Failstar – Tweeten um zu verlieren

-

failstar

Überall wo Du Sachen positiv bewerten kannst willst Du zwangsweise auch negativ bewerten. Das ist bei Facebook so wie auch bei Twitter. Dachte sich auch UARRR und rief mit dem Elektrospanier aka Jan Oelze ins Leben. Heute morgen ersonnen und jetzt schon online. Ein guter Gag. Dennoch bleibt der Wunsch jeden Tag draufzuschauen und die abscheulichsten Belanglosigkeiten und Tweetklischees zu lesen. Da muss ich jetzt nicht das Unfall-Hinsehen Zeug hier hinklatschen, damit Ihr das versteht. Ich hab UARRR einige Fragen gestellt.

Die Idee ist von Dir und ich denke mal es ist naheliegend dass man Sachen die man bewerten kann oft auch scheiße findet und nach einer Abwertung schreit. Gab es da einen bestimmten Auslöser ein Tweet, wo Du sagtest ohne Diss geht das nimmer?

Eigentlich ist es weniger ein Diss, als eine… ironische Auszeichnung für fragwürdige Internetinhalte. Niemand soll sich verletzt fühlen und alle können machen was sie wollen, aber wenn man es öffentlich publiziert muss man damit rechnen, dass andere es belustigend oder facepalmend (das ist tatsächlich ein Adjektiv) finden.
Einen speziellen Auslösertweet gab es nicht, eher so die Allgemeinheit, die von Käsekuchen und Schlaflosigkeit plappert.

Das fällt auch auf, die bisher präsentierten Tweets sind misslungene Aphorismen und Belanglosigkeiten. Zum Einen also das was man auf Twitter in gegklückter Form erwartet und zum Anderen das was der Plattform oft vorgeworfen wird. Steckt da die Crux von Twitter?

Ja und nein, wie gesagt, jeder kann den Kram nutzen wie er möchte. Spannend hierbei ist, dass es da offenbar verschiedene Realitäten gibt. Die in der ich mich aufhalte, mit möglichst informativen / unterhaltsamen Tweets und die derjenigen, die Twitter als Chat und Statusupdate nutzen. Alles okay, aber man darf sich trotzdem darüber lustig machen. Wie über alles.

Das heißt Du könntest Dir gut vorstellen dass Deine Tweets bei einem anderen “Algorithmus” ebenso ihren Failstar bekommen?

Ja, bei dem, für den dumme Wortspiele und aberwitziger Blödsinn nicht das Optimum darstellen, klar.

Und im jetzigen Failstar? Wie hoch ist die Chance irgendwann von Dir oder Jan einen Tweet zu finden?

Oh, bisher hat keiner von uns jemals einen schlechten Tweet geschrieben.
Das wird natürlich auch so bleiben. Es klingt überheblich und selbstüberschätzend, aber wir sind nunmal unfehlbar.

Was Du ja auch hasst ist das Twitterinterne Vokabular. Bisher findet sich kein Awwww, hach, trÜkne, qwertzu oder Öpve Kram auf Failstar.* Wäre das zu einfach gewesen einen Feed mit den Suchergebnissen nach diesem Kram einzubinden?

Das wäre nicht zukunftssicher, ich suche noch immer nach einer Möglichkeit diejenigen, die diesen Scheiß ausgiebig nutzen, standrechtlich erschießen zu lassen. Und dann wäre Failstar plötzlich Schnee von gestern.

So gesehen ist Failstar auch nicht zukunftssicher?

Natürlich ist es das, hör auf uns zu untergraben.

Wie oft wird uns Failstar mit Updates beglücken? Der neueste Tweets ist bereits sechs Stunden alt, für das Internet also schon vor Urzeiten in die Welt geschleudert wurden.

Das ist tatsächlich ein Problem. Hoffentlich nicht sehr oft, weil das bedeuten würde, dass es sehr viele schlechte Tweets gibt. Aber ich nehme an, dass zumindest täglich etwas dazu kommen wird.

Da höre ich jetzt überraschenderweise Optimismus raus.

Man kann bei einem Projekt, das schon bald zu einem Aktienunternehmen wird nur positiv in die Zukunft schauen. Facebook kann sich warm einpacken.

Als letztes dann noch. Was macht das Gegenteil eines Failtweets aus? Was ist ein guter Tweet und wehe Du sagst jetzt “Lies meine”!

Dann möchte ich mich zu dieser Frage nicht äußern. Das Interview ist hiermit beendet. Schluss. Aus. MACHEN SIE DIE KAMERA AUS.

*falsch, siehe oben.



Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!