Was liest Du gerade?

-

Bücherrücken

Heute ist ja spontaner Buch & Lesetag beim Einhorn und da hab ich doch einfach einige Blogger, die ich gerne lese gefragt, was sie selbst gerade lesen. Hier die Antworten:

Ronny vom Kraftfuttermischwerk:

“Ohne Shice: Pippi Langstrumpf. Real Punkrock. Alle drei Bände in einem Buch. Die gesammelten Werke, quasi.”

Und ich finde das ist wirklich Punkrock, Pippi war immer Punk, darum machen Punks ja auch so viel Pippi.
Wenke, die mir noch helfen wird meine Lebenslüge zu verheimlichen, liest derzeit “Das Buch der lächerlichen Liebe” von Milan Kundera.

In seinen Erzählungen spannt Kundera die komischsten Paare zusammen, die schließlich in grotesken Situationen die Absurdität unserer Beziehungen erkennen müssen.

Also irgendwas was irgendeine Ex von mir geschrieben hat. Oder ich selbst schreiben könnte. Oder vermutlich jeder Mensch auf diesem Planeten.

Willy von Dressed Like Machines liest gerade Henryk M. Broders “Jedem das Seine” von 1999, das er als Art Satirik Roman bezeichnet.

Kathrin von I heart Digital Life schmöckert derzeit in “Freedom” von Jonathan Franzen und einer empfehlenswerten Allen Turing Bio.

Ihr denkt jetzt bestimmt: “Mein Gott, das sind Blogger?! Wo sind die Comic und Graphic Novel Leser?!” Okay, hier kommen sie.

Thang von I ♥ Electru kommt neben der Pflichtlektüre für die Uni und privater Weiterbildung kaum zum Lesen, schlägt aber derzeit gerne den “Kickass Comic Band 2” auf.

Auch Martin aka. Misterhonk würde Graphic Novels auf eine Ebene mit Belletristik stellen. So sagt er, dass die Art der Erzählung ähnlich ist, nur die Wiedergabe eine Andere. Da hat er Recht. Außerdem ist Martin multitaskingfähig und liest derzeit neben den ersten drei Bänden von “The Walking Dead” noch Brian Greenes “Der Stoff aus dem der Kosmos ist” sowie “Ein Mann, Ein Buch”.

Last but not Least: Marco von Minds Delight, der mir folgendes schrieb:

“Ich lese ja doch auch relativ viel, da ich ja jeden Tag insgesamt 2 Stunden für die Strecke zur Arbeit und zurück brauche. Momentan vertreibe ich mir daher die Fahrten in Bus und U-Bahn mit dem Buch ‘And Another Thing’, dem sechsten Teil der Anhalter-Trilogie, von Eoin Colfer.
Meine Comics allerdings lese ich am liebsten Zuhause, weil ich da einfach die Ruhe habe auch mal länger auf einzelnen Zeichnungen zu verweilen. Da sitze ich gerade hauptsächlich an der Sammlung ‘Army of Darkness’ aus dem Dynamite-Verlag.”

Übrigens gestand mir einer der Blogger, dass er in seiner Freizeit “pornöse Fanfiction” schreibe. Ich weiß, Ihr denkt alle es ist WenkeWho, isse aber nicht.
Ich bedanke mich bei allen, die so prompt antworten konnten. Und gebe die Frage an meine Leser weiter: Was liest Du gerade?



    13 Kommentare:

  • BigBang schreibt am 17. Oktober 2010 um 22:35

    “Auf dem Turm” von Gert Hofmann. Postmoderne Scheiße, wo in einer Szene kleine Kinder in einem Dorf in der sizialianischen Pampa mitten auf dem Dorfplatz mit einer Ziege spielen und sie im nächsten Satz schlachten, und der (Ich-) Erzähler das dastehen lässt, als wäre das vollkommen normal.
    Ich kann keinen gescheiten Satz mehr formulieren, hervorragend.

  • honki schreibt am 17. Oktober 2010 um 22:43

    kleine Korrektur, der Mann schreibt sich Brian Greene – mit “e” am Ende :) bei der pornösen fanfiction würde ich ja mal auf Marco tippen, dem trau ich sowas zu.

  • Daniel Decker
    Daniel schreibt am 17. Oktober 2010 um 22:45

    @honki, ist korrigiert.

  • susealiaspaul schreibt am 17. Oktober 2010 um 22:47

    “Im Schatten des Windes”, von C. R. Zafón.
    Wollt ich lesen,seit ich mich damals auf der Buchmesse total in den Roman verknallt hab. Jetzt mach ich’s endlich. Weiß aber noch nicht, ob’s tatsächlich eins meiner Lieblingsbücher wird.

    p.s. was’n mit dir? liest du grad was??

    p.p.s.: PIPPI!!!!!! <3

  • Daniel Decker
    Daniel schreibt am 17. Oktober 2010 um 22:56

    @susealiaspaul “Hebt den Dachbalken hoch, Zimmerleute und Seymour wird vorgestellt” von J.D. Salinger, deswegen auch der Glass Familien Post heute, weil ich dann alles durch hab über die Glass Familie. Außer eben die eine unübersetzte Geschichte.

  • wenke schreibt am 17. Oktober 2010 um 22:57

    daniel liest gerade “vom suchen und finden der realität”
    und ja jetzt kommst du definitiv in die hölle :-D

  • Ronny schreibt am 17. Oktober 2010 um 23:01

    @susealiaspaul: Eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe. Wenn man an die Liebe glaubt. ;)

  • Sven schreibt am 17. Oktober 2010 um 23:19

    Eigentlich drei: “Hey, Nostradamus” von Douglas Coupland, “Helden wie wir” von Thomas Brüssig und außerdem “The Walking Dead, Vol. 6”, um den “Graphic novel”-Teil auch unterzubringen.

  • Doktor Katze schreibt am 18. Oktober 2010 um 10:24

    Bin beim Anhang von “Eating Animals” von Jonathan Safran Foer. Ich bin zwar schon ewig Vegetarier und wenn man sich mit dem Thema mal etwas beschäftigt hat, erfährt man auch nicht unbedingt viel Neues. Trotzdem schön zu lesen, weil toll geschrieben. Sollte ich eigentlich jedem schenken, der mich mit blöden Kommentaren zum Thema Fleischfressen nervt … ;)

    Anschließend entweder “Generation A” von Douglas Coupland. Bestimmt nicht so toll wie mein Lieblingsbuch “Microserfs”, aber egal: ich lese sowieso alles, was er schreibt. Oder “Zero History” von William Gibson. Liegen beide schon bei mir rum.

  • Marco schreibt am 18. Oktober 2010 um 11:02

    Ich les das, was der Marco da liest… Moment. :D

    Honki: Ey! Manchmal frage ich mich wirklich, wie ich in diesem Internet wahrgenommen werde, dass du mir sowas zutraust :/

  • Lea schreibt am 18. Oktober 2010 um 14:19

    Also Milan Kundera kann ich nur empfehlen.

    Aber was noch viel besser ist: Fréderic Beigbeder und Michel Houellebeq! ABSURD ABSURD ABSURD! LOVE IT!

  • Rudi.H schreibt am 18. Oktober 2010 um 14:30

    Josef Skvorecky: Eine prima Saison
    nebenbei immer schmökern in alten “Schwermetall”-Comix
    und diverse Taschenbücher les ich nebenbei (manchesmal nur kapitelweise)

Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!