Wovor wir Angst haben sollten…

-

In Deutschland starben in den letzten zehn Jahren:

durch Rauchen   1.200.000
durch Alkoholmissbrauch   420.000
durch mangelnde Hygiene im Krankenhaus   400.000
im Straßenverkehr  58.000
durch Terror 0

Ist doch klar, dass sich unsere Politiker vorrangig um die Terrorbekämpfung kümmern

http://wirhabenkeineangst.de/

[via hgn]



    5 Kommentare:

  • Hurkunde schreibt am 26. November 2010 um 10:41

    Ja das ist echt komisch; ich erkläre mir das mit der menschlichen Psychologie: Tod durchs Rauchen, durch Alkoholmissbrauch, durch mangelnde Hygiene im Krankenhaus,im Straßenverkehr? –> Da passiert schon nichts! Kann mich nicht treffen!

    Terror??? ICH Werdeeee Stöööörbeeeen!
    Aber ist ein Teufelskreis, denn je mehr man darüber hysterisch berichtet desto misstrauischer wird man ja (im Flieger etc.).
    Die treiben uns echt in den Wahnsinn die Politiker + pop. Medien!

  • Daniel Decker
    Daniel schreibt am 26. November 2010 um 11:24

    Ja, nur noch dem Einhorn vertrauen! Treibt zwar auch in den Wahnsinn, aber der ist schön und bunt.

    Nee, im Ernst. Ich finde das oben auch ein wenig übertrieben, vor allem wo gerade für den Nichtraucherschutz mittlerweile schon was getan wird. Aber dennoch, das ganze Gepanike geht auf den Senkel.

    Ich würde auch einen weiteren Unterschied aus machen. Alle oben genannten Tode sind im Regelfall Einzelfälle. Es sterben nicht 100 Menschen gleichzeitig weil sie sich ne Kippe anzünden. Und selbst im Straßenverkeher gibt es selten solche Großunfälle. Bei Terror wären auf einen Schlag mehrere Menschenleben betroffen. Sowas erzeugt psychologisch einen gewissen Impact und bietet sich damit auch besser an als Einzelschicksale – selbst wenn diese in der Summe häufiger auftreten.

  • ichgehschlafen schreibt am 26. November 2010 um 21:15

    Auch wenn ich grundsätzlich die gleiche Meinung teile: Das Argument zieht nicht.

    Die Terror-Aschläge sind keine Einbildung, im Gegenteil, wenn Du dir das auf Ebene von Geschichtsbüchern denkst, dann waren die nuller Jahre ganz klar vom transnationalen Terror bestimmt. Vier Anschläge in knapp acht Jahren. Insofern ist die “Terror: 0”-Aussage komplett egal.

    Andere Gründe ziehen da mehr, ich finde dieses Zeit-Interview sehr hilfreich.

  • Marco schreibt am 26. November 2010 um 23:31

    Ich glaube ja, ich sterbe, weil ich von irgendwo weit oben herunterfalle… Also glaub ich wirklich. *g*

    Davon ab ist Panikmache immer ein gutes Mittel um das Wahlvolk zu kontrollieren. Das war schon immer so und die Medien nehmen jetzt gerade den Terror als Thema dankend entgegen. Vorher wars irgendeine Grippe, irgendein Ekelrestaurant, vergammelte Lebensmittel, Analogkäse, Seuchen, Ausländer, Triebtäter im Internet… die Liste ist endlos. Mal schauen, was es danach ist. Bestimmt erstmal Feuerwerkskörper aus Polen, so zu Silvester… danach irgendwas zu Ostern. Ich bin gespannt *g*

  • Honczec schreibt am 27. November 2010 um 12:23

    Hey, ist doch einfach.
    Von den Terroristen können sie keine Steuern erheben.
    Aber von denen, die sie bekämpfen und Waffen dafür – beiderseitig – liefern, schon.
    Wenn sie die Terroristen zu fassen kriegen, werden sie schon ein entsprechendes Steuermodell daraus basteln. Verlasst Euch drauf.
    So läuft die Schose, oder?

Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!