Ein T-Shirt und seine Geschichte war eine Ausstellung der intro auf der Bright in Berlin und ich war dabei. Ich war sozusagen auf einer Fashion Week. Tze… Okay, genau genommen nur mein Shirt.
Text nochmal nach dem Klick.
“Mach keine Wetten, also zumindest keine die Du verlierst. Die Zeichen der Zeit waren klar, da kommt eine sympathische Göre aus Hannover und verzaubert die Massen. Und ich? Ich so: »Der Song ist eher lala!« und »Natürlich wird sie nicht gewinnen. Echt nicht, wette ich!« Habe ich dann auch einem Bekannten aus Hamburg so gesagt. Ich war von ihrer Niederlage überzeugt: »Wenn Lena Meyer-Landrut gewinnt, komme ich in Deine Küche und spiele ein Konzert. Inklusive Sattelite.« Und so kam es dann auch, dass ich mich Monate später in einer winzigen Hamburger Küche wiederfand, mit einigen sympathischen Menschen und Schröder, dem süßesten, knuffigsten, aber auch manischsten Hund der Welt, der mir alle Aufmerksamkeit stahl. Trotzdem wartete man darauf, dass ich »Sattelite« sang. Aber vorher musste ich mich noch umziehen. Denn vorher bekam ich dieses T-Shirt. Für 4 Euro bei einer ehemaligen Kaffeekette gekauft.”
6 Kommentare:
Wes’ Lied ich sing, des’ Kleid ich trag. Wes’ Brot ich ess, des’ Kaffee ich trink. Wes’ Küch’ ich kenn, des’ Lied ich sing.
An dir ist echt ein Model verlorengegangen… :D
du siehst ja süß aus…-> trotzdem ha,ha! verloren.
;)
Harharharharhar…
Hatte Holger die Dinger gebaut! Ich will meins auch nochmal haben!
Waren das nicht die Bläck Fööös?