René, ich liebe Deine Eier!

-

Okay, meine Zeit ist wirklich begrenzt momentan. Gestern habe ich dann mit Christoph Preuß von Euroweb für die intro telefoniert. Ich würde sagen, sehr geschult in den Umgang mit den Medien und zu mir als “Journalist” auch sehr nett. Dennoch gab es bzgl. seinem Unternehmen nicht wohlgesonnener Anwälte einige interessante Aussagen. Ob seine Firma einen Schaden davontrage wollte er dennoch nicht so recht beantworten. Fehler eingestehen sowieso nicht.

Um das Thema hier dann auch zu beenden, kann ich nur nochmal betonen, dass ich vollkommen auf Renés Seite bin. Das “selbst schuld” und sonstige Blabla ist mir egal und das hat nichts mit blinder Solidarität zu tun. Inhaltlich erstaunt es mich sogar, dass Euroweb ihre einstweilige Verfügung vor Gericht durchbekamen. Wobei das vielleicht auf Renés Wortwahl zurückzuführen ist. Ich habe da keine Ahnung und bin kein Jurist. Ich bin immer verwundert, was man alles nicht sagen darf. Aber genau darum geht es eigentlich. Um Meinungs- und Informationsfreiheit. Wenn jmd. ein Produkt beurteilt, sollte er dies machen dürfen ohne sich davor zu fürchten den Arsch weggeklagt zu bekommen. Und da sollte es egal sein ob Blogger, Journalist oder Amazon-Kundenbewertung. Ob er dann Recht hat oder nicht, kann immernoch der Leser selbst entscheiden – der hoffentlich auch weiß, dass man bei vielen Blogs keine journalistische Sorgfalt voraussetzen sollte. Ggf. kann man ja seine Aussagen einfach widerlegen. Ein Freifahrschein für Lügen ist das selbstverständlich nicht. Aber Meinungen sind oft nunmal subjektiv. Es gibt “mir schmeckt’s” und “mir schmeckt’s nicht”. Punkt!

Oder wenn man eine so erfolgreiche Firma ist, und wie Preuß mir ja mitteilte schon von den Diffamierungen 2006 keinen Schaden davontrug, einfach cool drüber hinwegsehen und das Geld weniger publicitywirksam eintreiben. Und Exempel statuieren, worauf die hämische Überschrift “Neue Erfahrung für Blogger” von Eurowebs PM hinweist, ist ja eh Kinderkacke. Übrigens finde ich auch viele Kommentare von Renés Fans mehr als kindisch.
Ich habe lange als Musikjournalist gearbeitet und einmal wurde ich aufgrund eines Verrisses im Radio von einem Künstler “Arschloch” genannt. Hat der Künstler mich wegen der Rezension verklagt? Nope. Habe ich ihn wegen der Beleidigung, die auch noch Tausende hören konnten, verklagt? Doppel-Nope. Haben wir zwei Wochen später ein Bierchen miteinander getrunken? Yes. – Gut, der Vergleich hinkt, aber Ihr wisst was ich meine.

Wo Preuß unrecht hat ist, dass Erfolg Recht gäbe. Da muss man nur das Schwarzbuch Markenfirmen aufschlagen, alles sehr erfolgreiche Unternehmen. Denen haben die Vorwürfe auch nie geschadet und da geht es um weitaus ernstere Sachen als Abzocke oder popelig zu arbeiten, wie René es Euroweb vorwarf. Und auch wenn ich finde, dass René einiges ein paar Dinge falsch und ungeschickt gemacht hat:

René, ich liebe Deine Eier!

Das musste ich noch sagen, denn wenn einer die hat, dann er. Das hat er mit Marions Kochbuch bewiesen und einige andere Male. Ich werde weiterhin sacklos bleiben und bei jeder Abmahnung (Hallo KIK!) aufgeregt im Dreieck springen und alles löschen. Google-Cache kann das dann ja für mich aufbewahren. Oder das Web-Archive. Mir egal.

Damit ist alles gesagt. Und jetzt ab auf crackajack.de



    9 Kommentare:

  • Vorstadtprinzessin schreibt am 20. Januar 2011 um 09:54

    Jutes Statement! Und du hast absolut recht…hätte man nicht besser Ausdrücken können. Übrigens deinen Vergleich finde ich garnicht so verkehrt…

    Ich hab damals ja auch Otto angeprangert und das ziemlich derb, da hab ich auch nie was bekommen! Schweigen ist Gold und Euroweb hat sich nun noch mehr in die Scheiße geritten!

  • Hurkunde schreibt am 20. Januar 2011 um 09:59

    Letztes Video–> Oberhammer :D

    Bin auch zu 80% deiner Meinung! Ich stehe auch hinter Meinungsfreiheit; diese versuche ich mir auch zu erkämpfen, wenn es sein muss. Es gibt aber nun mal ganz strikte Gesetze hier in Deutschland, die bestimmte Satzkonstruktionen und Wortwahl eines jeden Journalisten und Bloggers bestimmen. Ich finde sowas in Zeiten von Facebook und so “ganz gut”, denn es schützt teilweise Hurensohnidioten vor Diffamierung anderer Personen.
    Blablabla, aber wenn jene Firma eben so aggressiv auf Renés Aussagen reagiert, werde ich wütend; nicht nur weil das eine Firma (laut WDR Berichten, eine Firma, die mit Langzeit-Verträgen zu mehr Geld kommt)ist, aber auch das “WebDesign” nicht neu erfunden oder wiederentdeckt hat…und René hatte…vielleicht auch nicht unrecht, aber das ist meine Meinung…Naja, ich weiss auch nicht. Die Berichterstattung darüber ist eh unausgewogen.

  • Da Na schreibt am 20. Januar 2011 um 10:02

    du mußt deine Blogrolle aktualisieren, da linkt Nerdcore noch auf nerdcore.de ; )

  • Copycat schreibt am 20. Januar 2011 um 10:05

    “Übrigens finde ich auch viele Kommentare von Renés Fans mehr als kindisch.”

    Kann ich nur unterstreichen. Nachdem ich diese ganzen pubertären Rachegelüste in den Comments der ehem. Nercore Präsenz gelesen habe, war ich schon bedient. So führt man also eine Diskussion. Naja jetzt wird wieder eine Sau durchs Dorf getrieben, aber das eigentliche Problem, nämlich die Grauzone zwischen “Was ist Kritik (übrigens sehr schön dein Amazon Vergleich) und was eben nicht (mehr)” gerät dabei völlig aus dem Blickfeld. Sollten Firmen wie Euroweb u.ä. medienwirksam Erfolge mit solchen Geschichten verzeichnen, droht in Zukunft eine nicht zu kontrollierende Klagewelle und damit eine passive Zensur, weil sich keiner mehr traut was kritisches zu schreiben.

  • Daniel Decker
    Daniel schreibt am 20. Januar 2011 um 10:15

    @Hurkunde Und das von nem Blogger namens Hurkunde ;)
    Nee, Scherz beseite. Ich glaube Du stehst sogar 90% hinter mir. Daher erwähnte ich ja Renés Wortwahl.

  • Daniel Decker
    Daniel schreibt am 20. Januar 2011 um 10:16

    Anderseits will ich das aber fucking genau so von René lesen. Würde René anders schreiben wäre es nicht mehr Crackajack…

    P.S.: Blogroll aktulisiert.

  • RonjaRT schreibt am 20. Januar 2011 um 13:48

    dein künstler-vergleich hier hinkt gewaltig, hättest du jemals in einem dax-unternehmen gearbeitet würdest du tonfall, gebahren und ehrencodex der gestalten kennen bzw. erahnen. und das preuß-interview hat denen nur ein weiteres podium verschafft. ich denke du hast mit diesem naiven möchtegernskandalreporterding rene und der intro einen bärendienst erwiesen. schreib statt dessen lieber wieder was über großstadtpoesiepop, das war bisher zwar auch kaum gehaltvoll hat aber wenigstens keinem geschadet.

  • Daniel Decker
    Daniel schreibt am 20. Januar 2011 um 13:53

    @Ronja, dass der Vergleich hinkt schrieb ich ja bereits selbst. Eben weil Kreative nicht mit Unternehmen zu vergleichen sind, so wie Du schreibst. Soviel ich weiß ist Euroweb nichtmal eine AG, geschweige denn ein DAX-Unternehmen.

  • Marco schreibt am 20. Januar 2011 um 19:31

    Es gibt Regeln, an die man sich leider einfach halten muss. Das ist so, das wird auch immer so bleiben und wenn da eine Firma was auch immer für Gründe angibt, um eine Kritik wegzuklagen, okay. Den Versuch ist es wert.

    Aber es gibt eben auch Stil. Es gibt den Sprach- bzw. Schreibstil und es gibt den Stil, mit dem man gegen unliebsame Berichte gegen sich an- oder vorgehen kann. Wenn das da Renés Schreibstil ist, okay. Dagegen kann man einfach nichts sagen. Wenn das da aber Eurowebs Stil ist, gegen Kritik vorzugehen, die ihnen nicht gefällt, dann haben wir wirklich ein massives Problem. Nicht nur wir Blogger sondern wir alle, die gerne ihre Meinung sagen möchten, ohne dafür Konsequenzen tragen zu müssen. Okay, es gibt Grenzen, aber die wurden nach meinem moralischen Verständnis nicht übertreten (siehe Schreibstil).

    Dass es da aber Gerichte gibt, die diese Regeln zugunsten der Firma über den Stil erheben, finde ich ziemlich merkwürdig. Mal ganz davon abgesehen, dass ich Abmahnungen und Gerichtstermine nicht ignorieren würde. Aber ich bin auch eine angepasste Pfeiffe *g*

    Weiss nicht. Die Sache ist schwierig und die Berichterstattung verwirrend, wir Hurkunde schon schrieb. Und dass René solche Fanboys hat, die so reagieren, wie sie reagieren, finde ich eigentlich nicht so gut. Na ja. Jedenfalls crackajack, ja? Okay. *g*

Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!