Guttenberg tritt zurück

-

“Grüß Gott meine Damen und Herren, ich habe in einem sehr freundschaftlichen Gespräch die Frau Bundeskanzlerin informiert, dass ich mich von meinen politischen Ämtern zurückziehen werde und um meine Entlassung gebeten.”

Natürlich nicht ohne zurückzuschießen. Er wirft den Medien vor auf den Rücken der Soldaten einen Kampf um seine Person auszutragen. Seinen offensichtlichen “Betrug” (vgl. Oliver Lepsius, Juraprofessor Bayreuth) stellt er weiterhin lediglich als Fehler und Versäumnisse dar. Schuld ist nicht sein Versagen, sondern die mediale Verzerrung. Dabei ist die Berichterstattung die Folge seines Fehlverhaltens. Das Fehlverhalten desjenigen, der lediglich das zugeben wollte, was nachweisbar war.

Nicht uninteressant dabei ist natürlich, dass die BILD die ersten Meldungen zu seinem Rücktritt hatten. In den letzten Jahren war kein Politiker so eng mit der Springer-Presse verbunden. Und viele waren eher wenig erstaunt, als rauskamn, dass der stellvertretende Chef vom Dienst der BILD mit Karl Ludwig von und zu Guttenberg ein naher Verwandter eine nicht unwichtige Position inne hatte. Letztendlich hat die CDU / CSU ihren Märtyrer. Und es bleibt nur die Frage wo wir ihn wieder sehen. Im Wahlkampf?

Auf BILD.de empört sich die Leserschaft derzeit, dass die Volksmeinung nicht toleriert würde. Seinen fehlenden Rückhalt in den eigenen Reihen der Union erwähnte er nicht. Interessant ist doch nun wirklich wo Guttenberg seine Karriere hinführen kann. Er ist nichtmal Volljurist. Daher bleibt dieses Geschäftsfeld ihm verschlossen. Außerdem bleiben die juristischen Ermittlungen gegen ihn seitens der Plagiatsaffäre noch offen.

Erstaunlicherweise war meine Prognose, dass die ganze Affäre an ihm abperlen würde, falsch. Obwohl noch abzuwarten bleibt wie Karl Theodor zu Guttenberg seine Zukunft gestalten wird. Ich prophezeie, dass wir hier ein politisches Stehaufmännchen begrüßen dürfen. Hoffentlich nicht mit einem solchen Ende wie Möllemann.

Ich find’s eigentlich schade, ich hab gerade Parallelen zwischen Guttenberg und Charlie Sheen erkannt.



Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!