Seit 1984 ist SETI (Search for Extraterrestrial Intelligence) unterwegs. Neben der NASA bekam die gemeinnützige Organisation auch Gelder von Unternehmen wie Sun Microsystems oder Hewlett Packard. Nun scheint es aber vorerst aus zu sein.
Die Finanzkrise in Kalifornien macht auch vor der Forschung keinen Halt, staatliche Zuschüsse bleiben aus. Nach Mitteilung des Institutes musste nun der Betrieb des Allen-Radioteleskopes eingestellt werden.
Das Teleskop ist benannt nach Paul Allen, Mitbegründer von Microsoft und einer der reichsten Männer der Welt, der 2004 mehr als 13 Millionen Dollar für den Ausbau des Teleskops spendete. Um die Radioteleskope weiter betreiben zu können, seien ca. 1,5 Millionen Dollar pro Jahr notwendig. Eine weitere Million Dollar würden für die wissenschaftliche Auswertung gebraucht.
Ein Kommentar:
:((( Ich habe früher über mehrere Wochen und Monate meinen Rechner angelassen, um für SETI@Home Daten zu berechnen.