Die “beste” Fake-Werbung der Chip Shop Awards 2011

-

Gestern wurden die Gewinner der Chip Shop Awards bekannt gegeben. Die Chip Shop Awards sind ein Wettbewerb für Werbetreibende und Kreative. Es gibt keine Lemitierungen und keine Regeln.

Das hat zur Folge, dass man nahe an der Grenze des Geschmacklosen arbeitet, sie oft überschreitet. Political Correctness gilt hier nicht. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Ideen.

Und so “darf” auch der an Parkinson erkrankte Michael J. Fox als Testimonial für eine Kamera mit Bildstabilisierung herhalten. Oft wird durch die Anzeigen klar, wie nah berühmte Werbekampagnen selbst schon am Geschmacklosen sind.

Manchmal wird auch Sozialkiritk geübt oder Klischees ausgepackt. Amüsant fand ich z.B. diese Lynx (aka Axe) Anzeige mit einem katholischen Priester, dem Kinder willenlos folgen. Die durch ihre Überzogenheit nicht nur den Umgang der katholischen Kirche mit dem Missbrauchsthema kritisiert, sondern auch die absurde Sexualisierung der üblichen Axe-Werbung aufs Korn nimmt. Die betroffenen Firmen haben natürlich absolut nichts mit der Werbung zu tun. Hier gibt es eine Gesamtaufstellung der Gewinner!

Der Axe Effekt

Ist das nun clever oder geschmacklos? Ich bin für geschmacklos clever.

[via copyranter]



Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!