Meinen Amen Invite hatte ich schon länger, aber als ich mich vor noch einer Woche einloggte schien alles buggy. Seitenreload, Seitenreload, Seitenreload.
Und nun? Nun isses da, die Leute schreiben drüber Ashton Kutcher und so, blabla
Grund also auch bei mir wieder rein zu schauen. Ahja, es funktioniert. Per Facebook wird mein Profilbild gezogen und Freunde gesucht, ah sieh an die Social Media Mischpoke ist schon da. Also erstmal ein paar Leuten folgen. Mir folgt schonmal Felix Petersen, CEO von Amen. Früher hieß das Tom und Myspace, der war auch mein Freund. Die Funktionalität ist schnell erklärt. Du bildest aus Bausteinen Sätze mit einer positiven oder negativen Aussage. Das geht zu Personen, Dingen oder Orten. Also mal loslegen “Kotzendes Einhorn” is “the Best” “Website” “Ever”. Ja, is ja auch so. Also ab dafür… Und nun?
Ahh, Niels Ruf findet, dass Fleischsalat in der Schreibtischschublade besser ist als Batterien für die Maus. Folge ich mal Niels Ruf, uhh und René von Nerdcore und auch noch Martin von Mister Honk, klick klick.
Invite an den Chef schicken. Einschleimen 2.0, ever!
Dann mal beim Nilzenburger vorbeigucken, der meint Zak McCracken ist das beste Point And Click Adventure und nicht Day Of The Tentacle. Ich widerspreche mit “Hell no!” und tippe “Indiana Jones – Fate Of Atlantis” ein. Lese dann, dass Uwe Viehmann rausgefunden hat wie man seine Meinungen auf Twitter und Facebook shared und das ist das beste was er heute lernte, ever!
Ich mag die Einfachheit des Konzepts und das Design, es erklärt sich von selbst und ich verstehe warum Leute darauf abfahren. So wie ein Fav bei Twitter und ein Like bei Facebook Zustimmung bedeutet, gibt es jetzt also das Amen. Widersprechen kann man auch, aber nur, wenn man was anderes angibt. Einfach “Hell no!” geht nicht. Also eben überlegen was das schlechteste/beste Dingens ever ist. Und schon habe ich keinen Bock mehr, for today!
Ich überlege wie Amen vernetzter werden kann, stelle mir einen “Amen” und “Hell no!” Button unter den Posts hier vor. “Kotzendes Einhorn” is “wrong” “ever”. Könnte klappen. Und Diskussion, Austausch? Nö, einfach nur Bestätigen und Ablehen, Schwarz und weiß. Es gibt zwei Lager und eben nur die. “Der beste Ort der Welt, um eine Meinung zu haben!”. Jeder hat Meinungen, super. Ich gucke auf die Best Website Liste und Kotzendes Einhorn ist mit zwei “Amens” vor Nerdcore. Naja okay, das wird sich noch ändern. Mag ich Amen? Hell no! Das ist mir zu einfach gedacht, ja oder nein. Das soll reichen?! Ich kann schlecht Nein sagen und ich mag Austausch und Diskussion. Aber hier kann man sich nur Bestätigung oder Ablehnung seiner Meinungen abholen. Eigentlich ganz schön, dass man bei Ablehnung eine Alternative angeben muss. Man will “Nein” sagen, weiß aber gar nichts Besseres, for today!
Und übrig bleibt der Hype der durch Geheimniskrämerei und Millionen-Investments von Stars aufgebauscht wurde. Als Marketing-Team würde ich die Macher von Amen jederzeit engagieren.
Und die Plattform? Es wird so sein wie bei jedem erfolgreichen Social Network, irgendwann fesselt es mich doch. Dafür muss es aber erstmal erfolgreich werden. Amen!
Mein Blog ist der beste Ort meine Meinung zu verbreiten ever! Und wir können hier sogar darüber reden.
4 Kommentare:
Konnte in Amen noch nicht reinschauen, habe bisher nur drüber gelesen. Aber Dein Bericht ist super und aussagekräftig. Jetzt kann ich mir ein besseres Bild davon machen und denke.. . ich werde es (noch) nicht brauchen.
geht mir ähnlich damit, ja. irgendwie hat die Begeisterung sehr bald nach ein paar amen und hell no!’s nachgelassen.
ich wollt’s ja jetzt garnicht erst lesen…doch jetzt hab ich es doch! Wollt mich erst garnicht anmelden…und jetzt will ich irgendwie doch!
Könntest du mal aufhören mich zu beeinflussen?!? :D
this is a better place for useful opinion ever. ahem.
http://du.sagst.es (auch semantisch, auch aus berlin)