Heilige Scheiße, ich wusste dass es das gibt. Schließlich habe ich im Occupy Wall Street Post davon berichtet. Aber, dass die BRD das auch macht hat mich jetzt überrascht. Vor allem wenn man bedenkt, dass es sich hier um einen Beitrag der Öffentlich-Rechtlichen handelt.

Die Piratenpartei hat diesbezüglich eine Anfrage an das Bundeskanzleramt gestellt. Man darf davon ausgehen, dass es sich um einen Fehler handelt, so betont die WISO Redaktion selbst, dass der Beitrag immernoch in der Mediathek vorhanden ist, wenn auch wegen eines Rechtsstreits mit der Sparkasse Bremen leicht gekürzt. Vergleicht man die beiden Fassungen ist das einleuchtend. Verschwörungstheorien scheinen mir unangepasst, aber wie Jens Scholz richtig formuliert stellen sich einige Fragen:
- Hat sich jemand gegenüber google / YouTube als Regierungsvertreter ausgegeben? Zum Beispiel die Sparkasse Bremen?
- Wenn es diesen Screen gibt, werden wir ihn bald öfter sehen? Die Infrastruktur für eine staatliche Zensur auf YouTube ist nachweislich vorhanden und das macht mir Angst!
Es bleibt spannend, auch wenn man sich bestimmt nur verklickt hat und da eine Nachricht a la Rechtsansprüche Dritter / GEMA / ETC. hätte stehen sollen.
Hier kannst Du den (geschnittenen) Beitrag in der ZDF Mediathek sehen.
Update 13:25, 05.10.:
Ein erstes offizielles Statement gibt es von Regierungssprecher Steffen Seibert auf Twitter:

Update 21:31, 05.10.:
Aufklärender Artikel bei heute.de Also alles genau so, wie ich es bereits vermutete. Die Fragen oben sind dennoch berechtigt und stehen auch fast so bei heute.
Außerdem verweisen sie auf folgende interessante Liste:
“Google Transparency Report” – Löschanfragen von Regierungsseite
Immerhin 124 Inhalte für den Zeitraum Januar bis Juni.
7 Kommentare:
ist bestimmt viral marketing. ;)
einfach mal lesen… http://blog.zdf.de/wiso-plus/2011/10/05/betreff-verschwoerungstheorien-zur-wiso-doku-die-bank-gewinnt-immer/
@Rachel Lindenbaum Der Beitrag ist doch in meinem Post verlinkt. Dennoch alles erschreckend!
Hier sind die fehlenden Minuten: http://www.youtube.com/watch?v=dtV8qThbB9A – wieder einmal ein schönes Streisand-Beispiel :)
Haha! Und das Video heisst tatsächlich “Die Bank gewinnt immer!”. loool, mir gefällts nicht aber das nenn ich owned. :>
“Immerhin 124 Inhalte für 2010.”
Nope.
124 für den Zeitraum Januar bis Juni.
118 weitere zwischen Juli und Dezember
@Harry, Danke ist korrigiert!