Kuchen für alle – Gleich demonstrieren

-

Kuchen für Alle

Ich hab nachgedacht. Wie ihr bestimmt mitbekommen habt halte ich recht viel von der Occupy-Bewegung, aber sehe schon überall die Fehler, die offensichtlich waren. Es werden einfach die Slogans und Inhalte übertragen, genau wie damals bei Spanien.

99%? Nö, in Deutschland sollte man lieber von 90% reden. Das ändert aber nichts daran, dass die Schere zwischen Arm & Reich immer größer wird. Vor 20 Jahren gehörten noch zwei Drittel der Bevölkerung der Mittelschicht an, heute sind es gerade einmal knapp über 50%. Millionäre müssen dagegen weniger Steuern zahlen (34% im Verlgeich zu 53%).

Apropos Millionäre. Es kann nicht angehen, dass Leute wie Josef Ackermann über die Streichung von 6000 Stellen entscheiden und dafür 1,15 Millionen Euro im Jahr erhalten. Die angeblich bis zu 10 Millionen Euro Bonuszahlungen im Jahr nicht mitgerechnet.

Oder ein Wendelin Wiedeking, der die unglaubliche Summe von 77,4 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2007/2008 vom Porsche-Konzern erhielt.

Doch Du musst gar nicht nach ganz oben schauen. Schau Dir doch einfach Politiker an. Bundestagsabgeordnete bekommen monatlich ca. 10.000 Euro als Unabhängigkeit sichernde Entschädigung für Volksvertreter gemäß Artikel 48 Abs. 3 des Grundgesetzes. 10.000 Euro! Und was tun sie damit? Sie besorgen sich Nebenverdienste in der Wirtschaft und wollen diese nicht offen legen, da “Parlamentarismus und Lobbyismus untrennbar miteinander verbunden sei” (sinngemäßes Zitat von CDU-Liebling Kauder).

Und dann entscheiden Leute wie von der Leyen, die ca. 16.000 Euro im Monat verdient über das Schicksal von Hartz IV Empfängern. Immerhin. Genau so wenig wie eine von der Leyen sich vorstellen kann von Hartz IV leben zu müssen können sich die 6,6% Arbeitslosen vorstellen 16.000 Euro zu bekommen. Eine Gemeinsamkeit, juhu!

Ich habe nichts gegen Geld, ich bin auch kein Antikapitalist. Ich arbeite gern und hart und verdiene gerne welches und ich finde es auch angebracht, dass man sich einen höheren Verdienst erarbeiten kann.

Doch ich bin für Gemäßigkeit, für Verhältnisse die nicht die Schamlosigkeit in alle Richtungen auskotzen. Ich bin dafür, dass jeder etwas vom Kuchen haben sollte.

Und bevor ich Themen wie den Staatstrojaner, die Vorratsdatenspeicherung und 1000 weitere raushole und noch weiter abkotze höre ich auf. Stattdessen gehe ich jetzt auf die Straße. Nicht wegen so nem Shit wie Anon oder Echte Demokratie jetzt. Nicht wegen irgendwelcher Bewegungen, sondern für mich, weil mich solche Sachen die ich jetzt schrieb aufregen.

Hier findest Du alle Termine und Städte.

(Danke u.a. an Milena)



    2 Kommentare:

  • TheOriginalDog schreibt am 18. Oktober 2011 um 14:44

    Naja, Politiker müssen leider ein hohes Gehalt verdienen, Vorbeugung von Korruption und so. Umso niedriger das Gehalt eines Politikers umso anfälliger ist er dafür Gefälligkeiten zu leisten für nen kleinen Bonus.

  • Daniel Decker
    Daniel schreibt am 18. Oktober 2011 um 14:58

    Ehh, genau das steht da doch! Bzw. mir geht es darum, dass sie so viel bekommen um gerade keine Nebenverdienste haben zu müssen. Das ist ja auch okay. Dass sie ihre Nebenverdienste verheimlichen können nicht…

    Zitat: “als Unabhängigkeit sichernde Entschädigung für Volksvertreter gemäß Artikel 48 Abs. 3 des Grundgesetzes” – Es geht um die Unabhängigkeit!

Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!