Kuchen für Alle, jetzt auch für Dich und Deine Freunde

-

Kuchen für Alle

Immer nur meckern gilt nicht. Und ich hab keinen Bock, dass Zeitgeist, NPD und andere die Occupy Bewegung untergraben. Untergraben kann ich auch. Und deswegen haben Milena und ich Kuchen für alle begonnen. Die erste Version ist hiermit gestartet. Aus Gründen!

Don’t be cruel to us, it’s a start and just a work in progress!

Gibt es auch auf Facebook.



    12 Kommentare:

  • Thomas schreibt am 28. Oktober 2011 um 10:11

    Whoa – das ist ja mal richtig gut. Inhaltlich stimme ich voll zu. Und dann ist es auch noch ansprechend gestaltet.
    Sehr gut, weitermachen, aufstehen, protestieren, Ärmel hochkrempeln!

  • Chris schreibt am 31. Oktober 2011 um 14:49

    Supergut, danke euch!

  • ëRiC schreibt am 30. November 2011 um 01:39

    he Daniel!? Kannste mir ma sagen, was du persönlich gegen das Zeitgeist Movement hast ohne auf den 1. Zeitgeist Film zu verweisen von dem sich das Movement selbst distanziert? Ich bin da selbst nicht aktiv bei aber ich find die Leute, die Ideen und deren Motivation sehr sympatisch. Das ganze ging auch schon lange vor Occupy los und doch wollen sie das gleiche.

    Ich meine .. Zeitgeist Movement und NPD in einer Aufzählung!?!? Das is echt alarmierend! Was isn da los? Hab ich irgendwas übersehen?

  • Daniel Decker
    Daniel schreibt am 30. November 2011 um 02:35

    Hi ëRiC, zum Einen liebe ich zwar Verschwörungtheorien, finde die aber insgesamt gefährlich und man sollte diese mit Vorsicht genießen. Es sind Theorien, die jeglicher Logik und Wissenschaft entbehren. Vor allem da sind offensichtliche Fehler bei Peter Joseph herauszustellen!
    Der zweite Punkt ist der strukturelle Anitsemitismus, der tief verwurzelt im Zeitgeist Moevement selbst ist, der somit extremeren Strömungen einen Nähroden bietet.

  • ëRiC schreibt am 30. November 2011 um 12:16

    Hmm..okok. Geht mir genauso mit den Verschwörungstheorien. Nur hat das wirklich nix mit dem Zeitgeistmovement zu tun.
    Schöner Mist, die deutsche Website ist gerade offline.. Na bei Gelegenheit kannste ja mal hier schnuppern:

    http://zeitgeistmovement.de/index.php/site-map/info-material/97-fragen-und-antworten

    Verschwörungstheorien waren Thema vom Film “Zeitgeist: the movie” letztenendes ging es dabei aber auch nur darum Etabliertes zu hinterfragen und nicht nur stur auf Verschwörungstheorien rumzureiten.
    Auf der Website vom Film gibs auch nen PDF mit sämtlichen Resourcen von dem Film. Da irgendwo ist glaube ich auch dieser Anitsemitismus-Vorwurf her weil nen Antisemit zitiert wurde oder so..? Wie auch immer:

    Zeitgeist Movement != Zeitgeist: the movie

    ah ich lese gerade: http://de.wikipedia.org/wiki/Struktureller_Antisemitismus#Struktureller_Antisemitismus … verstehe. Wie da auch zu lesen, kann man das leicht antikapitalistischen Bewegungen vorwerfen.

    Nun, ich verfolge seit ner Weile den Zeitgeistmovement youtube-channel und hab auch schon mal die berliner getroffen. Und ich muss sagen: die Leute haben nix als Gutes im Sinn! Sich gegen irgendwelche Gruppen zu richten wäre gegen die Idee der Bewegung. Das sind auch keine Verschwörungs-Onkels. Die machen sich Gedanken wie wir hier weiterleben können und wie man den Menschen das bewusst macht.

    “Die Zeitgeist Bewegung ist weder politisch noch religiös. Völlig dezentralisiert unterscheiden wir nicht in Nationen, Regierungen, Parteien, Rassen, Religionen oder sozialen Klassen. Alle Unterstützer agieren freiwillig und auf Non-Profit-Basis.”

    Verzeih, aber ich denke du erhebst da einige Vorwürfe gegen ne Sache die sich nix vorzuwerfen hat.

  • Daniel Decker
    Daniel schreibt am 30. November 2011 um 12:29

    Haha, ich hab langsam die Vermutung, dass Du da doch selbst aktiv bist ;)

    Ich sag ja auch nichts Schlimmes. Ich sage man sollte das Movement mit Vorsicht genießen. Wie jede Bewegung. Und für mich ist Zeitgeist teilweise auf einem Level mit Däniken, Esoterikern und Verschwörungstheoretikern. Die von Dir rausgestellte Trennung zwischen Movement und Film finde ich dann doch sehr eigenwillig. So a la Rolling Stones Fans haben nichts mit den Stones zu tun. Alles klar!

    Hier auch mal ein Link samt Zitat. Weil Zitate ja scheinbar überzeugend(er) wirken, nicht?

    “Der Guru der Bewegung ist Peter Joseph, der in zwei verschiedenen Filmen eine obskure Mischung von Religionskritik, Esoterik und Verschwörungstheorien, etwa zum 11. September, verbreitet. ”

    http://taz.de/Occupy-Bewegung/!80372/

    Wie sehr Film und Movement zusammengehören zeigt ja, dass Du auf die Webseite des Films gleich verlinkst, obwohl Du nur vom Movement sprichst. Oder hab ich Dich da missverstanden?

  • ëRiC schreibt am 30. November 2011 um 15:47

    Vielleicht wäre ich gern aktiver. Aber hatte ironischer Weise bisher wenig “Zeit” ;]

    Klar, ich lehn mich da rein, weil ich die ganze Sache als überaus sinnvoll und gut für uns kennengelernt habe. Ich kann mich mit den Zielen identifizieren sehe aber auch, dass das für viele gedanklich etwas schnell geht.

    So fühl ich mich echt beschämt, wenn ich solche Vorwürfe lesen muss! Und da will ich gern wissen wieso das so ist! Wie sich rausstellt bestehen da einfach Informationsdefizite.

    Wie man bei dem taz-Kommentar ließt, sind die Bemühungen des Movements sich von den Filmen, insbesondere dem 1. Film, zu distanzieren nicht immer fruchtend. Auch die Guru-Idee lässt sich partout nicht ausmerzen. Da haben die definitiv ein Problem.
    Wie im Wikipedia zu lesen versteht sich die Bewegung auch als Graswurzelbewegung ohne direkte Führung oder Oberhaupt.

    Ah hier is übrigens der Link den ich eigentlich posten wollt: http://www.zeitgeistmovement.de/aktuelles/national/was-das-zeitgeist-movement-wirklich-ist

    da steht auch zu der Behauptung “das Zeitgeist Movement basiere auf den Filmen von Peter Joseph”: “Die gemeinsamen Sichtweisen des Zeitgeist Movement haben ausschließlich Schnittstellen mit den lösungsorientierten Ansätzen der Filme Zeitgeist: Addendum und Zeitgeist: Moving Forward.”

    Tja, da zeigt sich auch wie uns das anerzogen ist nach Führerfiguren zu suchen, in Schubladen zu stecken und zu separieren. Wenn du dich lieber auf son flammenden Kommentator der taz (ich mag die taz eigentlich auch) stützt als den Leuten direkt zuzuhören und dort nachzusehen, fühlst du dich ja offensichtlich auch besser bei den Kategorisierern aufgehoben, oder?

    Dass sich Mitglieder irgendeines Movements nicht immer korrekt äussern liegt in der Natur der Sache. M.E. sollte man auf das sehen was auf der Fahne steht. Ganz natürlich gibts auch ne Abwehrhaltung wenn man Kritik einstecken muss. Wenn man im Bewusstsein handelt nur konstruktive Absichten zu vertreten sinkt vielleicht auch die Bereitschaft andauernd destruktive Kritik einzustecken.

    Für mich ist das Zeitgeist Movement dazu da gewaltlos, gemeinschaftlich Alternativen zu suchen, zu diskutieren und zu zeigen. Jeder kann mitmachen, muss er aber nicht. Es wird nicht separiert: wir stecken alle im selben Boot, wir sind alle nur der gleiche Sternenstaub.

  • Daniel Decker
    Daniel schreibt am 30. November 2011 um 15:54

    Ich glaube nicht, dass Du sonderlich was erreichst, wenn Du andere als Gedanklich langsam bezeichnest.

    Ich empfinde es auch als falsch von einem Informationsdefizit zu sprechen. Quellen nenne ich ja.

  • ëRiC schreibt am 30. November 2011 um 16:21

    Ich will nur sagen, dass die Ideen vom Movement für viele zu utopisch klingen. Auch wenn sie machbar wären.

    Wenn du Informationen voranstellst die die offiziellen Informationen ignorieren gibts ein Defizit.

    Die Stones-Skeptiker als fundierte Informationsquelle über die Stones heranzuziehen wäre auch nicht sinnvoll oder?

  • Daniel Decker
    Daniel schreibt am 30. November 2011 um 17:45

    Aber sie sind nicht utopisch?

    Der TAZ Artikel war lediglich exemplarisch. Und um mal fies zu sein: Die Selbstdarstellung von Organisationen wird wohl kaum kritisch sein.

    Oder um bei der Stones Metapher zu bleiben – Die Stones sagen wohl kaum: Alles nach Exile On Mainstreet war eher so meh…

  • ëRiC schreibt am 30. November 2011 um 21:07

    Naja.. ließte auf der NPD-Webseite, steht da klip und klar was vom deutschen Volke, von Überfremdung und der ganzen ekelhaften Scheisse..

    Nen paar von den Stones Fans haben sicher auch schon mal dem einen oder anderen auf die Schuhe gekotzt. Deshalb sind die Stones ja nicht schlecht.

    Mann Daniel, die Zeitgeistler sind die Guten! Ich bin davon überzeugt. Les mal den 1. Kommentar auf den taz-Artikel von Silvio.. ach und viele danach.

    Togetherness! Oneness! Es is sehr wichtig kritisch zu sein, nur das hier sind nicht die Leute die man scheuen muss.
    Aber wenn du separieren musst, nicht die Gemeinstamkeiten sehen willst.. tuts mir irgendwie leid.

  • Daniel Decker
    Daniel schreibt am 30. November 2011 um 21:21

    Ja, geil dann tue ich Dir leid. Ist doch okay. Ich muss keinen von meinen Zweifeln überzeugen oder missionieren. Letzteres liegt mir einfach nicht und es ist vollkommen okay andere Meinungen zu haben.
    Ich bin Agnostiker würde aber keinem seinen Glauben verbieten oder davon überzeugen wollen auch Agnostiker zu werden.
    Und auch da lass ich es mir nicht nehmen meine Zweifel kund zu tun.

Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!