Ich hab ja die Zeilen in “Oh Johnny” immer so verstanden, dass illegale Downloader, Ed Hardy Träger, Crackdealer und Tierquäler auf einer Stufe stehen. Nämlich auf der mit Johnny, der eben kein Gewissen hätte. Somit fand ich den Song auch unglaublich reaktionär. Vielleicht habe ich mich geirrt, vielleicht hat aber Jan Delay auch nur seine Meinung geändert. So schreibt er nun auf Facebook:
Update vom 26.11.:
Und jetzt rudert Herr Delay ein wenig zurück. Nur schlechte Musik dürfe man sich ziehen. Aha. Und dieses Geld aus den Prozessen, das bekäme er dann ja doch auch. Und laut Universal nicht gerade wenig. Die ganze, ziemlich lange, Antwort hat er wieder auf Facebook gestellt.
Und bevor ihm jemand anderes das verrät. Ich gehe fest davon aus, dass Taff und Explosiv für die Nutzung seiner Musik GEMA zahlen. Leider muss man sich daran gewöhnen – gerade mit steigender Popularität – das auch Musik dort eingesetzt wird wo man es nicht gerne hätte. Geld sieht er dafür dennoch.
5 Kommentare:
Das ja mal ´ne interessante Aussage von dem nasal Hamburger!;)
Jap und recht hat er auch! Hauptsache kein P2P ;)
Sein Facebook-Account wurde aber nicht gerade gehackt oder?
Endlich mal wieder ein paar wahre Worte von einem Künstler. Leider werden diese von der Industrie und den Gesetzgebern aber kaum wahrgenommen…
Kann ihm mal jemand, der_die bei facebook ist, diesen Artikel über das Ende von unterm durchschnitt verlinken: Küsse sterben auf Lippen
Da gibts eine ziemlich ernüchternde Passage zu seinem (Jans) letzten Gedankenspielchen: