Wirklich interessant wird das Video ab dem 11. März. Dort ist nämlich das Tōhoku-Erdbeben zu sehen, das zur Fukushima Nuklearkatastrophe führte.
Aber schon erstaunlich wie oft die Erde doch bebt. In anderen News: Heute, am 7. Dezember, hat das japanische Militär mit Dekontaminierungsarbeiten in der 20-Kilometer-Sperrzone um das havarierte Atomkraftwerk begonnen
5 Kommentare:
alter o.O
krass!
Super interessant. danke fürs sharen
Ich finde solche Karten immer super interessant. Und ich dachte immer, in Chile gäbe es viele Erdbeben..
Der 11.März is natürlich kurz so n Gänsehautmoment…
Echt interessante Karte.