WTF?! Ich fand das früher ja schon unrealistisch, aber nun? Ist das gesund mit so nem Hohlkreuz durch die Welt zu laufen?

Dabei waren die Maße bei der ersten Barbie mit umgerechnet ca. 99-46-84 vollkommen unrealistisch.
“Die psychologische Wirkung der Barbie auf den Konsumenten wird in der Tiefe als demütigend beschrieben, da der Konsument sich beständig mit dem vorgegebenen Ideal vergleicht und erkennen muss, ihm nicht zu entsprechen.”
2 Kommentare:
Diese Entwicklung ist wirklich krass. Mich beschäftigt die Barbie schon aus Gründen der Namensgleichheit ;-). Aber immer wieder auch: Wie sie auf Mädchen wirkt. Ich hatte selbst mehrere (70er Jahre Modelle). Wir haben mit ihnen Geschlechterkampf gespielt. Darum ging es. Der Action-Man meines Bruders war mehr als einen Kopf kleiner. Sie hatte alles. Er nur einen Jeep. Trotzdem wollte er sie immer befreien. Aber sie ließ sich das nicht gefallen. Ich schnitt ihr eine Kurzhaarfrisur wie Jean Seberg. So sicher bin ich nicht, ob sie demütigend auf mich wirkte. Ich benutzte sie damals oft, um den Action-Man meines Bruders (das Prinzip des Männlichen) zu demütigen. Sie war in meinen Augen nicht sexy. Sie war groß, stark und skrupellosl. Sie wollte nichts sein, sondern alles haben. Kein Vorbild, sondern eine Waffe.
Trotzdem: Bin froh, dass ich keine Tochter habe, denn ich wüsste nicht, ob ich wollte, dass sie mit einer Barbie spielt.
Ein tolles Projekt habe ich übrigens hier gefunden:
Chris Jordan: Running the numbers. An American Selfportrait: Barbie Dolls
Die Barbies ja… Es gibt ja immer neuere Modelle und die sind so richtig dünn das war für manche Kinder ein Idol und desswegen wurden sie Magersüchtig!!!!