Ich denke oft, es gibt nicht genug Worte. Insbesondere für Liebe braucht es mehr als eines, es gibt nicht “DIE LIEBE”. Liebe sollte so sein wie angeblich Schnee für die Inuit. Benutzen wir jetzt bitte Saudade? Und Innuendo. Danke!

Ich denke oft, es gibt nicht genug Worte. Insbesondere für Liebe braucht es mehr als eines, es gibt nicht “DIE LIEBE”. Liebe sollte so sein wie angeblich Schnee für die Inuit. Benutzen wir jetzt bitte Saudade? Und Innuendo. Danke!
7 Kommentare:
Frag doch mal Cesaria Evora. Ach, obwohl…
Ach Einhorn,
das mit den vielen Bezeichnungen für Schnee ist ein Legende: http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.die-wahrheit-inuit-und-der-schnee-von-gestern.3bf350e0-f343-4bd5-93e3-d3bd05d340b9.html
Außerdem ist der Begriff “Eskimo” eine Fremdbezeichnung, bedeutet soviel wie “Rohfleischesser” und wird von den so bezeichneten Menschen als beleidigend abgelehnt.
Dann Inuit, whatever… Und das mit der Legende ist okay.
Mhm, gibt es da im Deutschen nicht ein Wort für? “Wehmut” ist denke ich der Begriff, der genau das beschreibt, was als Worterklärung für “saudade” angegeben ist.
Trotzdem ein sehr schönes Wort :-) Tatsächlich gibt es ja einige Wörter, die in der Form nur in “ihrer Sprache” auftauchen und sich gar nicht mit einem Wort übersetzen lassen.
Daniel, schreib einfach “Eskimos” oder “Inuit” oder “nordkanadische Ureinwohner” oder was auch immer du magst. “Rohfleischfresser” ist genau so eine Legende wie die die ach so vielen Worte für Schnee.
Und mit den Fremdbezeichnungen für Völker ist das eh so eine lustige Sache. In vielen slawischen Sprachen werden wir Deutsche als “die Stummen” bezeichnet – ist das jetzt beleidigend oder einfach nur lustig?;)
Und jetzt Saudade.
Wehmut trifft es sehr gut, ja. Es ist wohl genau das… Ich mag aber diese Umschreibung “Die Liebe, die bleibt…” und die passt irgendwie nicht so auf “Wehmut”.
das könnte dir gefallen wenn du’s noch nicht kennst:
http://www.untranslatables.net/
saudade mag ich sehr…