Basisdemokratie und so scheint ja prinzipiell ne ganz gute Idee. Aber man muss nur zu emotionalen Themen die Kommentare bei SpOn oder einem ähnlichen Massenmedium angucken um zu wissen, dass es ganz gut ist, dass kein Mob ein Land regiert.
Wahrscheinlich hätten wir ganz schnell die Todesstrafe für beispielsweise Kinderschänder oder ähnlich aufreibende Verbrecher.
Ende letzten Jahres führte das ZDF eine Umfrage durch, die folgende Frage beinhaltete:
“Sollten deutsche Geheimagenten zur Abwendung von großen Gefahren, z.B. Terroranschlägen, töten dürfen oder sollten sie das nicht?”
Die Antwort überrascht nicht wirklich. Insgesamt 54% der Befragten wollen dass der Geheimdienst Tötungen durchführen darf. 70 Prozent der Befragten bis zu 24 Jahren sprechen sich klar für ein Recht der Agenten zum Töten aus. Insgesamt waren natürlich viel mehr Männer fürs Abmurksen als Frauen. Wie Heise dazu schreibt:
“Die Umfrage, die vor dem Auffliegen der NSU durchgeführt wurde, zeigt: Wenn es um abstrakte Gefahren wie Terrorismus geht, sind viele Deutsche offenbar gern bereit, selbst grobe Verletzungen der Menschenrechte und des Rechtsstaatsprinzips klaglos über Bord zu werfen.”
Interesant ist dabei ja, wie ein solches Bild in der Öffentlichkeit entsteht. Verwechselt die Mehrheit reale Geheimdienste wie BND, MAD und Verfassungsschutz mit klischeehaften Darstellungen a la James Bond? Ist die medial geschürte Angst vor Terrorismus und Extremismus tatsächlich groß genug Rechtsstaat und Menschenrechte vergessen zu machen?
Wie manipulativ Angst, z.B. vor linkem Extremismus, gemacht werden kann bewiesen erst letztes Jahr die “Heute”-Nachrichten vom ZDF. Da wurden politisch motivierte Straftaten laut Vefassungschutzbericht 2010 wie folgt dargestellt:

Auf den ersten Blick ist alles klar. Vom linken Extremismus geht eine genau so große Gefahr aus wie vom rechten. Etwas was auch Frau Steinbach bestimmt unterschreiben würde.
Zeichnet man allerdings den Balken der linksextremen Straftaten im gleichen Maßstab wie den der rechtsextremen, so wie hier vom Bildblog umgesetzt, ergibt sich ein ganz anderer Eindruck:

3 Kommentare:
Was genau zeigt die Statistik da denn bitte? Zwei Zahlen und zwei Prozentzahlen – aber ich blicke nicht, was die Aussagen sollen. 20,8% von was? Und 3757 von was? :D
Ah, jetzt hab ich es glaub: Die Prozentzahlen sind der Anteil an allen politischen Straftaten, und die vollen Zahlen die reinen links- bzw. rechtsextremistischen Straftaten, oder?
Und ich dachte, bei den Öffentlich Rechtlichen wüsste man noch, wie man Statistiken erstellt, ohne zu manipulieren.
Fühlt sich da etwas jemand in seinem linken Gedankengut angegriffen? ;)
“Heute” hat schon oft auf diese Art (zwei unproportionale Balken) beschissen.
Daher traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. :D