Es ist eine Hassliebe mit diesen kleinen gelben Heftchen. In der Schule waren sie einem ein Graus, doch mit der Zeit wachsen sie einem doch ans Herzchen. Eben weil die Jugend doch nicht die schlimmste Zeit des Lebens zu sein scheint und weil man günstig tolle Werke der Literatur bekommt. Oder eben auch nur um in Erinnerungen zu schwelgen. Mit Erinnerungen ist bald nichts mehr, denn das ikonische Design der gelben Heftchen wurde geändert. Ab Anfang Februar erscheinen die ersten Bände der Universal-Bibliothek in der neuen Gestaltung von Friedrich Forssman und Cornelia Feyll. Warum gleich zwei Designer für die dezenten Änderungen rangezogen wurden, erschließt sich einem kaum und vor allem: Das wär doch nicht nötig gewesen!
Selbst ich bin in manchen Dingen konservativ.
12 Kommentare:
Dämlicher Schritt, absolut unnötig!
:(
das Gelb is auch viel Gelber jetzt als vorher ;) Vorher” Hässlich Gelb” jetzt wird es “Zitronen Gelb” und die Farbigen einbände sind auch Hübsch ;)
Geht gar nicht. Reclam-Hasser werden weiterhin genauso abgeschreckt und Reclam-Liebhabern (und heimlichen Verehrern wie ich) fehlt etwas. :-(
Schrecklich!
Bleibt aber im Rahmen der Corporate Identity, in sofern wird mans kaum bemerken, siehe auch hier (beispielsweise bei Pepsi oder BMW): http://www.instantshift.com/2009/01/29/20-corporate-brand-logo-evolution/
“grässlich” ist noch freundlich ausgedrückt. mich erinnert das neue design an diese billigmarken (wo das marketing fehlt). z.b. wie bei der migros hier in der schweiz. migros budget nennt sich das. ist wohl nun bei reclam der discounter-wahn ausgebrochen… ;-)
ich find auch das neue gelb besser! aber doof das es keine abbildungen mehr auf den neuen cover gibt :/
… prima, mehr Platz zum Kritzeln.
Fürchterlich. Erinnert auch total an das neue Corporate Design von der Bundesregierung. Da ist ebenfalls ein neues weißes Element, eine Insel, wo die Logos platziert werden und das auf buntem Grund bzw. Foto zu stehen hat. siehe hier http://styleguide.bundesregierung.de/Webs/SG/DE/Print-Styleguide/Anzeigen-und-Plakate/Anwendungsbeispiele/Anwendungsbeispiele_node.html?__site=SG
Liebe Leute, für die Neugestaltung hat es schon gute Gründe gegeben. Hier
http://www.typografie.info/2/showthread.php/25554-Facelifting-bei-Reclam
gibt es eine Diskussion dazu, wenn jemand sich wirklich interessiert. Da kann man mir auch häßliche Dinge sagen, und ich antworte gern. Herzlich Friedrich Forssman
Ganz herrlich, wie hier Leute, die die Änderung ohne Hinweis darauf nie bemerkt hätten, hierin den Untergang der UB ausmachen. :) Auch so ikonische Marken wie Reclam brauchen hin und wieder behutsame Updates, und dieses hier ist wirklich grundsolide.
Bilder auf dem Cover gibts übrigens weiterhin (siehe zum Beispiel http://www.boersenblatt.net/media/747/thumbnails/Reclam_neu_online.jpg.687106.jpg), allerdings nur wenn es besonders lohnenswert erscheint, da die freien gelben Flächen ansonsten so schön zum Kritzeln einladen.
Und die Kritik “Warum gleich zwei Designer für die dezenten Änderungen rangezogen wurden, erschließt sich einem kaum” braucht man glaube ich nicht kommentieren! :-D Wer allerdings eine Suchmaschine bedienen kann, wird schnell herausfinden, dass Cornelia Feyll die Frau von Friedrich Forssman ist und besonders für die behutsame Aktualisierung des Farbkonzepts verantwortlich war. Nicht jeder ist für alles der beste Ansprechpartner und ich garantiere euch, dass mit der Neugestaltung noch mehr Leute als Herr Forssman und Frau Feyll beschäftigt waren! :-D