Höhe der Wahlkampfplakate

-

Höhe von Wahlplakaten

True Story, vor allem die NPD wird da zuweilen ziemlich sportlich und hat so manchem Bericht zu Folge die 4 Meter Marke längst geknackt.

(von Loco, gefunden bei langweiledich.net)



    9 Kommentare:

  • daMax schreibt am 8. Mai 2012 um 07:45

    Also die pro-NRW Spackos hängen ihre Plakate wohlweislich auch nur auf 4 Meter Höhe auf…

  • Sumi schreibt am 8. Mai 2012 um 08:21

    Wollt auch grade Sagen pro-NRW sind auf dem besten Weg die NPD zu toppen. :D

  • Siri Wolf via Facebook schreibt am 8. Mai 2012 um 08:49

    Wer schaut sich diese Wahlplakate überhaupt an? “Nettes Bildchen, wer ist der Typ darauf, noch nie gesehen, ach der Kandidat von hier, der existiert wirklich, dachte der wäre eine Comicfigur…?” Mal ehrlich, die meisten Wähler gehen an diesen Plakaten vorbei und fühlen sich nur genervt das alles zugekleistert ist, oder an jedem Strassenschild ne Pappnase hängt!

  • Siri Wolf via Facebook schreibt am 8. Mai 2012 um 08:51

    Und inzwischen weiß auch Ur-opa und Ur-oma das die Strhalefrau und der Strahlemann nur dank Photoshop und “stylist” so schön strahlt!

  • Christian schreibt am 8. Mai 2012 um 10:02

    Na ist doch logisch. Diesen “Spackos” werden regelmäßig ihre demokratischen Grundrechte verweigert, nämlich, dass sie für Ihre Ideen werben dürfen, ob man sie nun gut findet oder nicht. Dadurch, dass man die Plakate so hoch aufhängt, wird es dann nämlich für die anderen “Spackos” schwerer, die Plakate (wie gesagt: demokratisches Grundrecht) zu verunstalten…

  • Erich Zimmermann via Facebook schreibt am 8. Mai 2012 um 10:32

    Postet doch mal wers im Endeffekt bezahlt

  • Daniel Decker
    Daniel schreibt am 8. Mai 2012 um 10:37

    @Christian Verweigert wäre ja, wenn der Staat das Aufhängen verbieten würde. Und Plakate verunstalten ist Sachbeschädigung und wird auch als solche geahndet. Also sehe ich da keine “Verweigerung von demokratischen Grundrechten”.

  • Christian schreibt am 8. Mai 2012 um 13:01

    @Daniel

    Du magst in der reinen Theorie recht haben, dass die Grundrechte als Abwehrrechte gegen den Staat gedacht sind. Ich für meinen Teil, versuche sie jedoch auch meinerseits jedem angedeihen zu lassen, so dass ich jede Meinungsäusserung toleriere, egal, wie ich zu ihr stehe, solange sie wiederum in Einklang mit meinen Grundrechten steht. Dies wird von den “Spackos”, die Wahlplakate überpinseln offensichtlich anders gesehen.

  • Daniel Decker
    Daniel schreibt am 8. Mai 2012 um 13:19

    @Christian Verstehe schon was Du meinst, aber man sollte es vielleicht eher Selbstjustiz nennen “Verweigerung der demokratischen Grundrechte” ist in meinen Augen ein wenig arg.

    Ich halte es da auch mit Wau Holland vom CCC:
    “Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit — Keine Zensur!”

Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!