Lego Gender Studies

-

Lego Werbung aus den 80ern

David Pickett hat zwei interessante Artikel darüber geschrieben wie sich die Geschlechterrollen bei Lego entwickelten. Das Interessante dabei. Lego war erst ein geschlechtsunspezifisches Spielzeug und die ersten Werbekampagnen zeigten Jungen und Mädchen im Einklang. Erst später kamen die Rollenklischees. Einen ersten Versuch gab es mit einer Serie zu Beginn der 70er und erst 1978 wurden die Minifigs eingeführt, die laut Pickett aber noch geschlechtsneutral waren. Einzig an den Frisuren hätte man deuten können welchem Geschlecht eine Figur angehört. Auch damals – und bis weit in die 80er – war die Werbung auf keine geschlechtsspezifische Zielgruppe ausgerichtet. Mit Lego Scala und Lego Technic begann dann der Einzug der Klischees und ab 1989 folgten dann auch Minifigs mit geschlechtsspezifischen Merkmalen. Wirklich lesenswert und interessant, wie sich das Ganze über die Jahre entwickelte. Pickett belegt das Ganze mit vielen Bildern.

Part I: Historical Perspective on the LEGO Gender Gap
Part II: Historical Perspective on the LEGO Gender Gap

(via neatorama)



Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!