Star Trek Technik wird real

-

Building The Enterprise

Wenn man sich die Originalserie ansieht bekommt man einiges an Retrofuturismus präsentiert. In vielen Belangen sind wir durchaus weiter in einigen bisher nicht. Hier also einige Projekte und Entwicklungen, die derzeit rumflirren und die Technik aus Star Trek möglich machen könnten.

Das ein Typ die Enterprise in echt bauen will habt ihr bestimmt mitbekommen, oder? Er hat die Seite Build The Enterprise gestartet wo er erklärt, dass es möglich wäre das Schiff innerhalb der nächsten 20 Jahre zu bauen. Allerdings ohne Warp Antrieb. Schwerkraft würde in der Untertassensektion durch ein Gravity Wheel erzeugt.

Wie er das ganze finanzieren will entnehmt ihr besser dem Artikel bei Golem. Keine Ahnung, ob das ein totaler Spinner ist. Aber immerhin ein Spinner mit einer Idee und Vorstellung! Mag ich irgendwie.

Auch ernstzunehmende Wissenschaftler widmen sich dem Thema. Am MIT haben sie gerade einen Injektionsapparat entwickelt, den man mit dem Hypospray aus Star Trek vergleichen könnte. Eine Spritze ohne Nadel sozusagen, was mich wirklich dankbar macht. Die Idee ist gar nicht neu und ein mit Druck operierendes Gerät wurde bereits 1962 von Robert Andrew Hingson erfunden. Die sogenannten Jet Injektoren hatten bisher den Nachteil, dass sie durch den Hautkontakt Viren übertragen können, was allerdings nur selten passiert.

Und auch beim Beamen soll es Neues zu berichten geben. Chinesische Wissenschaftler behaupten sie wären kurz davor einen echten Teleporter zu bauen. Aber bevor Du jetzt Dein Moped verkaufst muss ich Dir leider sagen, dass es nur darum geht ein Photon in ein anderes zu “kopieren”. Es wird also lediglich ein Duplikat eines kleinen Teilchens erstellt.

“Still, it’s an impressive and unprecedented transfer of light information from one place to another. Chinese scientists set a quantum teleportation record in 2010 when they transported a photon 10 miles. Now physicists at the University of Science and Technology of China in Shanghai say they’ve shattered that record with a quantum teleportation of more than 60 miles.”

Und dann gibt es ja noch das Open Source Tricoder Projekt über das ich hier bereits berichtete. Ich weiß gar nicht was ich am Liebsten hätte, wenn es um Star Trek Technik geht. Ein Holodeck? Einen Replikator? Oder einen eigenen Data? Eigentlich ganz schön, dass man sich eher dem medizischen Kram wie dem Hypospray und dem Tricoder widmet. Was für ein Star Trek Gadget hättet ihr denn gerne?



    6 Kommentare:

  • Walter Marinelli via Facebook schreibt am 26. Mai 2012 um 13:35

    Replikator!

  • Walter Marinelli via Facebook schreibt am 26. Mai 2012 um 13:36

    und dann, “Computer: Einen Data, bitte!” :-)

  • Claudio Ghin via Facebook schreibt am 26. Mai 2012 um 13:43

    Seven of Nine oder das Holo-Dec.

  • Weazel Weasel via Facebook schreibt am 26. Mai 2012 um 13:44

    Holoraum mit unendlicher Energiequelle

  • Ina Mirela Marinescu via Facebook schreibt am 26. Mai 2012 um 13:49

    Holodeck. Definitiv.

  • Fu Fra via Facebook schreibt am 26. Mai 2012 um 17:42

    Replikator! Mit dem kann ich mir denn ein holodeck bauen :-) und vieeeeles mehr :-D

Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!