Gestern rief ich dazu auf bessere Werbung für die GEMA zu machen als die GEMA selbst und schon die erste anonyme Einsendung macht eines deutlich: Mit nur ganz wenig Arbeit könnte mensch positive Stärken der GEMA rauskehren!
Der/die EinsenderIn betont hierbei, dass er/sie kein Profi ist. Kann man natürlich an der Ausführung erkennen, die Idee ist imho aber besser als vieles was die GEMA die letzte Zeit rausgehauen hat.
So geht es hier vor allem um die Richtung: Diese Kampagne zeigt wofür es eine Verwertungsgesellschaft braucht. Nicht um Leuten das Leben schwer zu machen, sie zu verklagen oder die Clublandschaft zu quälen. Sondern um Kulturschaffenden die Arbeit zu erleichtern und ihre Rechte zu vertreten.
Ob die GEMA das schafft steht natürlich auf einem anderen Blatt, aber hier geht es ja nur darum eine Imagekampagne zu machen und nicht darum zu beurteilen wie gut oder schlecht ein Job gemacht wird. Top Arbeit und wieder eine Idee auf die die GEMA nicht kam. Schade.
Hintergrundbild: Unter CC-Lizenz von Death Disco ddxxx
Hintergundbild: Unter CC-Lizenz von Infrogmation
Alle bisherigen Einsendungen findest Du hier.
Du kannst das noch besser?! Ernstgemeinte Kampagnen und Cases, die das Image der Verwertungsgesellschaft wirklich verbessern könnten, werden hier vorgestellt. Getreu dem Motto “Die GEMA kann das nicht, aber wir schon”. Schließlich tritt man keinen der am Boden liegt – Einfach an einhorn@kotzendes-einhorn.de schicken! Profis sind natürlich gerne dazu eingeladen!
7 Kommentare:
aha
Hallo, nur mal so als Tipp: Geschützte Logos unter CC-Lizenz zu stellen könnte problematisch sein.
@Stefan: Das Ursprungsfoto ist unter CC-Lizenz. Nicht die Plakate hier. Ich mach das mal deutlicher…
das sieht eher nach einem “mama, der hat mich geärgert, deswegen ärger ich ihn jetzt auch” aus
Martin Merten Wieso das denn?
Schöne Aktion! Trotzdem kleiner Einwandt: Die GEMA kümmert sich um die Rechte der Urheber, diese müssen nicht zwangsweise mit den Musikern übereinstimmen.
Beispiel wäre Dieter Bohlen (Urheber) und Mark Medlock (Musiker). Letzterer bekommt von der GEMA nichts, weil die nur Dieter Bohlen vertritt.
@Chrispy Chriz, stimmt das wäre eher die GVL, nicht?!