Was tun, wenn sich rausstellt, dass die schönen Schuhe, die Du im Urlaub gekauft hast, nur schnöde Fakes sind? Genau das fragten auch meine Buddies von Sneaker Freaker. Die Antwort war Zerstörung. Ab in die Säure oder schockfrieren den Scheiß. Und genau das haben sie hier dokumentiert.
Zusammen mit Dr. Markus Larres vom Bereich Anorganische Chemie der Uni Köln haben sie ein paar fake Jordans Extremen ausgesetzt. Ob die Originale dem Stand gehalten hätten? Egal, weil DESTROY!
[Air Jordan] FAKE DESTRUCTION from Sneaker Freaker Germany on Vimeo.
Bei den Jungs gibt es auch noch ne schöne Galerie mit den 20 schlimmsten Fake Sneakers! Ich fände ja so Kombimodelle geil. Adidas mit Airsystem und Pump und L.A. Gear Leuchten.
3 Kommentare:
Wieso «Fakes» — sind doch Schuhe (wenn man diesen Plastikkram so nennen kann), oder erfüllen sie ihren Zweck etwa nicht?
Glaubt eigentlich irgend jemand ernsthaft, die sog. Originale würden woanders oder irgendwie weniger umweltgefährdend und menschenverachtend produziert als die sog. Fakes?
Viel spannender wäre es ja, Originale zu zerstören. Und nen Sneaker-Shop aufmachen, der gezielt Fakes aufm Schwarzmarkt kauft und so zum globalen Einkommensausgleich beiträgt. Also: Im Grunde ist das Video oben im übertragenen Sinn ein Pro-ACTA-Video, wenn man da mal drüber nachdenkt. ;)
+1 für Moss.
Wer mal in der Branche gearbeitet hat oder sonstwie einen Einblick bekommen hat, weiß, wie lächerlich das Design eines 3D Air Jordan 360° Max Rebound Energy oder wie die Dinger heißen, abläuft. Alles buntes Geglitzer, das den Konsumenten hinterher mit viel Tamtam als neues Ergebnis aus der Weltraumforschung präsentiert wird. Inklusive so etabliertem Zeug wie Asics Gel oder Nike Air.
Ein durchschnittlicher Sportschuh, wie er hier für um die 150-250 Tacken vertickt wird, kostet in der Produktion um die 1,30 Dollar FOB, bei den großen Marken. New Balance zahlt politisch korrektere Preise und die liegen bei um die 2 Dollar.
Wer da von Fakes und Originalen spricht, als wären es handgefertigte antike Uhren und Plastikkopien, der sollte echt mal ne Tüte Aufklärung inhalieren.