Musikindustrie: Wie sich das Ende von Napster auf Innovationen auswirkte

-

NapsterVor einiger Zeit gab es einen interessante Studie zu den Folgen des Napster-Verbots auf die Innovation. Im Artikel “Copyright and Innovation: The Untold Story” des US-Rechtsprofessors Michael A. Carrier werden 31 Interviews mit Gründern, Investoren und Vertretern von Plattenfirmen befragt. Das Ergebnis der Studie: Die Innovation in der Musikbranche wurde durch das harte Vorgehen gegen Napster enorm verlangsamt.

Der Branchenverband RIAA reichte im Dezember 1999, ein halbes Jahr nach dem offiziellen Start von Napster, eine Klage gegen den P2P-Dienst ein. Anderthalb Jahre später war dann schon alles aus und Napster zahlte 26 Millionen Dollar Schadenersatz.

“Dieser Ausgang hatte Michael Carrier zufolge einen weitreichenden Effekt. Denn ein Freispruch Napsters hätte möglicherweise einen Dialog zwischen Filesharing-Diensten und Rechteinhabern herbeiführen können. Durch das drakonische Urteil aber entstand ein regelrechter Boom von Urheberrechtsklagen, Strafverfahren und Schadensersatzzahlungen. In der Folge konnten Rechteinhaber Ansprüche in Höhe von bis zu 150.000 Dollar geltend machen – pro Datei wohlgemerkt. Zudem war es möglich, bei Urheberrechtsverletzungen die Besitzer und Gesellschafter der Dienste persönlich zu verklagen.”

Dabei wird immer wieder behuaptet, dass das Internet der Kunst gar nicht schade. So schreibt Thomas Knüwer

“Vielmehr zeigt sich an handfesten Zahlen das genaue Gegenteil: Das Internet sorgt für mehr Kultur und mehr bezahlte Kulturschaffende.”

Dies belegt er mit diversen Zahlen. Auch die Anzahl der Produktionen nimmt trotz Piraterie und Raubkopien zu.

Record labels killed online innovation

Aber die Verkäufe nehmen doch schon ab, oder?

Das stimmt allerdings. Allerdings nicht überall. So berichtet Mashable, dass bis 2016 die Verkäufte von Tonträgern um weitere 77% sinken werden. Allerdings verzeichen Indie-Music-Stores laut diesen Informationen steigende Absätze beim Verkauf von Vinyl. Auch die Umsätze aus digitalen Verkäufen steigent stetig. Auch anschaulich erklärt in der Infografik “Wie das Internet die Musikindustrie befeuert”.

Tod einer Industrie?!



Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!