Homer Dudley stellte 1939 auf der Weltausstellung in New York seinen Voder vor. Ein Gerät mit dem man zum ersten Mal Sprache synthetisieren konnte.
“Mittels eines Handgelenkschalters konnte man bestimmen, ob das Ursprungssignal von einem Sinusgenerator für stimmhafte Laute (die Frequenz konnte durch ein Pedal variiert werden) oder einem Rauschgenerator für stimmlose Laute erzeugt wurde.
Dieses Signal wurde nun mit Hilfe mehrerer, durch den Benutzer gesteuerter elektrischer Filter, soweit verändert, dass sich ganze Sätze erkennen ließen.”
Quelle: Wikipedia
Gerade im Betrieb wirkt der Voice Operation Demonstrator sehr skurril, da eine Person Tasten bedienen muss um Sätze zu erzeugen. Ich frag mich wie kompliziert das wohl sein mochte.
Ein Kommentar:
supercooles teil!