Shitstorm über Galileo. Das ist so ne Edutainment-Sendung, die es schon seit Ewigkeiten gibt. Es geht da sehr oft um ungesunde Ernährung. Da wird ein Moderator z.B. regelmäßig mit XXL-Schnitzeln-Burgern-Tacos-Pizzen-Shizzle gefilmt. Und Max rantete auf Facebook drauf los. Das ist relativ unspektakulär. Interessant ist aber, dass ihm fast 100.000 Leute recht gaben. Dann wurde der Beitrag gelöscht und Galileo bekämpft gerade den Shitstorm auf seiner Seite. Hier aber ein Screenshot des Postings:
Und die Reaktion von Galileo war eigentlich ganz souverän. Respekt:
“Liebe Facebook-Fans,
wir sind stolz, dass wir 1,2 Millionen Fans auf Facebook haben. Wir sind stolz, dass wir seit fast 14 Jahren Deutschlands erfolgreichstes Wissensmagazin machen. Aber auf zwei Dinge sind wir nicht stolz: Wir ärgern uns, wenn wir große oder kleine oder dumme Fehler machen. Und wir ärgern uns, wenn Menschen wie Max […], die in ihrer Chronik Sätze wie ‘Hitler, kann das sein?’ auf die Frage ‘Beste Erfindung aller Zeiten?’ schreiben, uns unter anderem als ‚asoziale Ärsche‘ beschimpfen. Kritik gefällt uns. Kritik nehmen wir an. Für Beleidigungen und Drohungen haben wir kein Verständnis.”
Den Gegner diffamieren klappt immer! Allerdings ist dieses “Hitler, kann das sein?” irgendeine 4chan/Krautbernd-mäßige Facebook-Gruppe und Galileo immernoch ne schlechte Sendung. Heute Abend aber erstmal mit Jumbo das größte Chinarestaurant der Welt besuchen.
28 Kommentare:
Unterschreib ich!
Ein ähnliches Problem hat McDonalds auch gerade … http://www.facebook.com/mcd/posts/10151793033022588
warum ist der “manet” eigentlich wegretuschiert?
und ein ähnliches Problem hat auch 1&1 :-)
Mit Vodafone hat´s angefangen? Das ist eben die perfekte Plattform hier: für Unternehmen wie für Kunden..
Euroweb auch, hab ich gehört :-D
Galileo ist und bleibt eine miese Sendung.
Die “Hitler”-Erwähnung setzt der schlechten Recherche nur noch die Krone auf. Es ist auch immer wieder verwunderlich, wie so große Konzerne/Seiten mit derlei Shitstorms umgehen…
Alter, schafft euer Fernseher ab, dann braucht euch son scheiß auch nicht zu Ärgern. Opfer!
Ich finde Galileo hat richtig geantwortet. Der Post ist absolut minderwertig. Muss “Kritik” mit Rechtschreibfehlern und Beleidigungen gespickt sein, damit die breite Masse sich dahinter stellt? Wer Galileo nicht mag, schaltet nicht ein. So mach ich es auch – easy. Shitstorms scheinen aber gerade richtig in Mode zu kommen! Wer bekommt die meisten Likes auf seine “Kritik”? Lasst die Spiele beginnen…
Kann ich nur zustimmen, zum Glück gibts ARD und Co. :P
Klar, es gibt sicherlich bessere Kritiken. Ohne Beleidigungen und in einwandfreier Rechtschreibung… aber wieviele davon werden wirklich wahrgenommen? Gute, skandalfreie, ausführlich recherchierte und nett formulierte Texte finden stoßen einfach nicht auf genug Interesse.
Eigentlich sehr traurig, dass man immer mit “Kacke” werfen muss, um wahrgenommen zu werden.
Frage mich was die 97´761 und Max auf der Seite von Galileo überhaupt zu suchen hatten? Wollten sie etwa etwas über einen Bericht nachlesen? das Internet ist echt S*****e!
ist ein “rant” sachliche kritik oder einfach mal n deftiges auskotzen über eine pseudowissenschaftliche sendung in einer pseudowissen/nachrichten vermittelnden medienlandschaft?
war sven regeners auskotzen gegen piraten und alle die kritik (sachliche) am urheberrecht äussern sachlich?
besser mit rechtschreibfehlern in die sozialen netzwerke kotzen als den heimischen teppich wos niemand sieht.
diese ganze medienverblödungsmaschinerie stinkt schlimmer als jeder shitstorm!
Ach, hab den Post gefunden… mittlerweile fast 45.000(!) likes http://www.facebook.com/mcd/posts/10151791093277588
interessanterweise kenne ich den herrn max persönlich und weiß daher, dass nicht – wie wohl viele behaupten – er den post gelöscht hat, sondern galileo selbst. neeein keine zensur, nene nicht in deutschland nein nein wer denkt denn sowas…
Das ist doch keine Zensur, das ist das gute Recht von Galileo den Post zu löschen. Es ist deren Facebook-Seite. Ob das Sinn macht ist die andere Frage. Vor allem bei einem Post der schon so viele Likes und eine dementsprechende Verbreitung hatte. Das führt nur zum Streisand Effekt.
Auch ist die Frage was die “Hater” auf der Galileo-Seite suchen sehr naiv. Facebook Beiträge verbreiten sich über die Likes und Empfehlungen, dafür muss man kein Fan der Seite sein.
Und das Shitstorms Trends, Mode oder was auch immer sein sollen ist ebenso quatsch. Und missachtet vollkommen die technologische Entwicklung.
Galileo? Schaue ich lieber “Sendung mit der Maus” – da lernt man wenigstens was dazu :-D
Da regen sich tatsächlich über 70.000 Leute auf, dass ein Stück minderwertiger Nahrung mit immerhin angeblichem Rinderhackfleisch mehr als 1 Euro kostet? Ich bin mir nicht sicher, was mich mehr verstört: Dass Leute überhaupt so einen Dreck essen wollen, oder dass Fleisch zu solchen Schleuderpreisen verkauft wird. Leute, geht mal in den Staaten zu Denny’s oder Islands Burgers. Dann reden wir weiter, was ein Hamburger ist.
Ich finde ja die Aussage “Wir ärgern uns, wenn wir große oder kleine oder dumme Fehler machen” lustig. Dann müssten die sich ständig ärgern, wenn man bedenkt dass in jedem Beitrag minimum 2 Fehler sind.
@JL: Oder alternativ zu The Bird in Berlin, wenn der Flug übern großen Teich zu teuer sein sollte.
Die Frage ist doch, warum das in letzter Zeit so häufig passiert? Manipulation? Klickfarmen in Indien? Es ist ja nicht von der Hand zu weisen, dass negative Presse auch Presse ist. Irgendwie kommt mir das mitten im Sommerloch alles sehr seltsam vor. Mc Donald´s, Vodafone, H&M, Galileo innerhalb kürzester Zeit. Und ich sage nicht, dass die Unternehmen dahinter stecken. Aber auffallend ist das schon alles.
@Floyd Stichwort: “Brand Deconstruction” – Google it und die Verschwörungstherorien werden sprießen ;) Aber ich finde nicht, dass das häufiger passiert derzeit. Diese These gibt es immer, wenn drei, vier Aufreger hintereinander folgen.
In der Steinzeit von Galileo war die Sendung gar nicht mal so schlecht – sofern ich mich da richtig erinnere und das nicht durch den Schleier der Zeit in meinem Hirn gerade gnädig schön gefärbt wird.
Bei Themen wie “Kann man ein Zimmer streichen, in dem man einen Eimer Farbe darin sprengt”? (geht übrigens nicht) oder “Schaffen wir es Jumbo zum platzen zu bringen”? (ist unmöglich) überfällt mich jedes Mal ein mittlerer Brechreiz. Das hat mich sogar mal dazu animiert mich im Pro7 Forum anzumelden und dort meinen bisher einzigen Beitrag abzuliefern. Hat aber keine Sau interessiert, jedenfalls niemand vom Sender.
Der Beitrag auf Facebook ist natürlich von der Formulierung her grenzwertig und wird bei den Verantwortlichen nichts erwirken – das sieht man schon an der armseligen Reaktion.
Warum aber auch umdenken? Die haben trotz allem genügend Zuschauer, die genau auf so ein Format abfahren und dann denken, sie hätten dabei noch etwas gelernt.
Ich bleib dann lieber bei Quarks & Co und meinem Lieblings-Inder
@Daniel: Mag sein, aber es wird wohl niemals ein wahr oder falsch geben. Was mir nur auffällt ist dieser verkommene Tonfall. Aber hey, das ist das Interwebz Ding eben heutzutage. Viel erschreckender finde ich ja fast, dass alles als Shitstorm bezeichnet wird was nicht bei drei auf… (na ja du weisst schon).
Früher ging man eben in einen Laden und hat sich beschwert, heute macht man das auf Facebook. Und tatsächlich ist es nun mal so, dass Unternehmen auf Situationen vorbereitet werden. Achtung, bloss kein Skandälchen riskieren. Deswegen klappt FB zehn mal besser als jede Hotline. Dass es nun eben solche Einträge wie oben gibt liegt einfach an der größeren Menge von Menschen, die sich im Netz bewegen.
Verschwörungstheorien ziehe ich mir rein, wenn ich sie wieder verkraften kann;)
Bin ich eigentlich der Einzige der den Beitrag von Max sarkastisch, zynisch und ironisch findet?!
@Daniel: Ja.
@Daniel: Nein.
Max hat völlig recht.
Ich habe das Schauen dieses und dergleichen Sender schon länger aufgegeben. Ich will ja nicht an einem Herzinfarkt sterben, weil ich mich mal wieder über den enorm dümmlichen Inhalt aufrege. Gott sei Dank gibt es noch klasse Sender mit Hirn.
PS. Max sollte mal einen Roman schreiben, sein Stil gefällt mir!
öm. bei tumblr steht der nachname, hier nicht… meeeerkwürdig ^^