Wieviel kosteten weltberühmte Logos?

-

Logo der olympischen Spiele 2012 in LondonNehmen wir z.B. das von mir. Kostete 0 Euro, sieht man zwar nicht, weil aufwändige glitzerpinke Gestaltung, das hat schon Bling-Bling-Flair. Ist aber tatsächlich so. Aber selbst ikonische Marken wie Coca Cola oder google zahlten nichts für ihre Logos. Und Du wirst überrascht sein wie günstig der Swoosh von Nike war. Und entsetzt wie viel für das Logo der olympischen Spiele 2012 in London ausgegeben wurde das immernoch so aussieht als würde Lisa Simpson mit Bart unanständige… Ach, lassen wir das. Berühmte Logos und ihre Preise.

(via bf)



    7 Kommentare:

  • Karsten Wusthoff via Facebook schreibt am 9. August 2012 um 18:37

    Ich höre die Tastaturen der Anwälte bereits klackern…

  • Muhammad Marc Sugiono Köberlein via Facebook schreibt am 9. August 2012 um 18:52

    Hab auch gelernt, dass das eine ganze böse Verschwörung ist, weil es “ZION” heisst. Ich mein.. 2012.. würde mit VIEL VIEL Phantasie und einer absonderlichen Weltanschauung immer so heißen aber wen intresssiert das schon!

  • René schreibt am 9. August 2012 um 21:33

    1. Das Logo der Olympischen Spiele 2012 ist gut. Die Simpsons-Kritik daran ist… Buzzfeed. Genau ;) Es gibt auch seriöse Gestalter, die das Logo kritisieren, ich denke aber, dass man während der Spiele sehr gut sieht, dass das visuelle Erscheinungsbild (von dem das Logo nur ein kleiner, wenn auch zentraler Teil ist) in sich stimmig ist und funktioniert.

    2. Kleiner Exkurs zu den Kosten der Logogestaltung: Ein großer Teil dieser Kosten betrifft nicht die reine Grafik-Leistung. Die dürfte sich bei allen größeren Beispielen (von Arbeitsagentur bis Olympia) in der Abrechnung als Marginalie darstellen (nämlich die zwei Tage, in denen wahrscheinlich tatsächlich nur ein Grafiker Entwürfe angefertigt hat). Die Kosten summieren sich aufgrund der Politik, die Logos für große Unternehmen oder Projekte erfordern. Weil mit dem Logo nicht einer oder zwei Leute glücklich sein müssen (wie ein Unternehmen iG wie Google oder Coke oder Nike), sondern tausende Mitarbeiter auf allen möglichen Positionen. Drölfmillionen Entscheider und ihre Sekretärinnen, die auch bei der Stange gehalten werden wollen. Deshalb gibts dreitausend Sitzungen und Präsentationen, die koordiniert und abgestimmt werden müssen und an allen ist die Agentur in irgendeiner Form beteiligt. *Deshalb* sind Logos für große Kunden so teuer und das hat tatsächlich seinen Sinn.

    Mein ja nur ;)

  • Daniel Decker
    Daniel schreibt am 9. August 2012 um 22:07

    1. Nee, finde das Logo doof. Aber Geschmackssache…

    2. Nja, wohl wahr, aber dennoch interessant. Nike Swoosh ein paar Dollar. Logo der Spiele mehr als ne halbe Milliarde (Korrektur: halbe Millionen). Und Drüflmillionen Entscheider machen selten was besser. Mein ja nur :-P

  • Sven schreibt am 9. August 2012 um 23:50

    Korrektur: Das Olympia-Logo kostete keine halbe Milliarde sondern “nur” 625.000 Dollar. Ich habe eben doch einen Schock bekommen, und so rettet dieser Hinweis einem Herzschwachen vielleicht das Leben ;-)

  • Matthias Weh via Facebook schreibt am 10. August 2012 um 16:57

    das Olympialogo “das immernoch so aussieht als würde Lisa Simpson mit Bart unanständige…” :D grandios

Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!