Bist du bereit für eine kleine Utopie?

-

Kleine Utopie

Transkript nach dem Klick.

Wir haben größere Häuser, aber kleinere Familien, mehr Bequemlichkeit, aber weniger Zeit, mehr Wissen, aber weniger Urteilsvermögen, mehr Experten, aber größere Probleme.

Wir rauchen und trinken zu viel, lachen wenig, fahren zu schnell, regen uns unnötig auf, sehen zu lange fern, stehen zu müde auf, lesereivenig, denken selten vor, halten keine Zwiesprache mehr.

Wir haben unseren Besitz vervielfacht, aber unsere Welt reduziert. Wir wissen, wie man den Lebensunterhalt verdient, aber nicht wie man lebt. Wir haben dem Leben Jahre hinzugefügt, aber können wir den Jahren auch Leben geben?

Wir kommen zum Mond, aber nicht mehr zu der Tür des Nachbarn. Wir haben den Weltraum erobert, aber nicht den Raum in uns gefüllt. Wir können Atome spalten, aber nicht unsere Vorurteile.

Es ist die Zeit, in der es wichtiger ist, etwas darzustellen als zu sein. Wo Technik einen Text wie diesen in Windeseile in alle Welt tragen kann und wo Sie die Wahl haben: Etwas zu ändern, oder das Gelesene ganz schnell zu vergessen.

(via fasel)



    3 Kommentare:

  • Martin Winter via Facebook schreibt am 26. September 2012 um 23:06

    Gärtnern. Das hilft.

  • Yen-Cee schreibt am 26. September 2012 um 23:13

    Hab meinen Fernsehapparat vor 8 Jahren oder so abgeschafft (und damals auch nur ab und an bei meinem Mitbewohner “mitgesehen”) = +Lebensqualität

  • Nemesiscain schreibt am 26. September 2012 um 23:47

    Erinnert mich an die Ansprache Charlie Chaplins in Der große Diktator.

Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!