Denmark Street – Musikhistorie in London entdecken

-

Denmark Street
Foto von James Gibbon unter CC-Lizenz 3.0

Ich bin ja kein großer Fan von Reisen, aber eine der Städte in der ich immer gerne war ist London. Wurde während meiner aktiven Autorenzeit da mal für ein Interview eingeflogen und wohnte ganz in der Nähe der Abbey Road, die ich leider nicht besuchte. Erst am letzten Tag kurz vor der Abreise fragte ich mich warum es in den Shops dort so viele Beatles-Devotionalien gab. Da war es dann aber leider zu spät. Hätte gerne ein Bild von mir auf dem berühmten Zebrastreifen gehabt.

Dafür fand ich in einem Plattenladen in Soho die 12inch meines Lieblingsliedes “Song To The Siren” von This Mortal Coil und alte Ash Singles und Queen Singles. Gerade was Platten shoppen anbelangt ist London wirklich großartig. Überhaupt Musik. Da ist Soho sowieso zu empfehlen. Expedia stellt in ihrem Videoguide die Denmark Street vor, ganz in der Nähe von Soho. Dort gibt es nicht nur die höchste Dichte von Musikläden und einige Studios, dort fanden auch einige musikhistorisch wichtige Ereignisse statt. Die Stones und Jimi Hendrix nahmen ihre Songs auf. Die Sex Pistols wohnten dort in Hausnummer 6 wo sie ebenfalls erste Demos aufnahmen. Und Elton John schrieb dort “Your Song”. Außerdem gibt es auch einen Song von den Kinks der nach der Straße benannt ist. Darin heißt es:

“Down the way from the Tottenham Court Road / Just round the corner from old Soho
There’s a place where the publishers go / If you don’t know which way to go
Just open your ears and follow your nose / ‘Cos the street is shakin’ from the tapping of toes
You can hear that music play anytime on any day / Every rhythm, every way”

Die Denmark Street war in den 50ies und 60ies die Anlaufstelle für junge Musiktalente und Verleger wie auch Songwriter, aber auch Instrumente kannst Du dort kaufen. So hing auch Jimi Hendrix dort oft rum und es gibt die schöne Geschichte wie ein Verkäufer ihn bat einem Kunden eine Gibson 335 zu präsentieren. Der Kunde war natürlich so begeistert, dass er das Instrument sofort kaufte in der Hoffnung bald genau so spielen zu können.

Quelle: Expedia.de London Seite


(Mit Unterstützung von Expedia!)



Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!