M*A*S*H – Klinger, die erste Crossdresser Action Figur

-

Ich bin ja ein wirklich großer Fan der Serie M*A*S*H. Wer Scrubs hochjubelt, der sollte sich M*A*S*H reinziehen, eine der längst gelaufenen TV-Serien aller Zeiten. Mit 11 Jahren Laufzeit übertraf sie den 3 Jahre anduaernden Koreakrieg in dem sie spielt. Alan Alda wird für mich immer Hawkeye Pears sein (Sorry Donald Sutherland). Suicide is Painless ist einer der krassesten Titelsongs einer Serie aller Zeiten und überhaupt. Die Show beweist, dass eine okaye Serie weit über sich hinauswachsen kann.

Erst nach dem Serienende, welches 125 Millionen Zuschauer in Amerika sahen, kamen 1982 Actionfiguren zur Serie auf den Markt. Ein Merchandise welches eh etwas absurd wirkt, wurde aufgewertet durch eine Figur. Die des Corporal Klingers. Der veruschte in der Serie durch verrückte Aktionen aus der Armee entlassen zu werden. So lief er auch meistens in Frauenklamotten rum. Nun kann man sich darüber streiten ob Klinger ein echter Crossdresser war oder dies nur machte um aus der Armee entlassen zu werden. Die Serie bietet für beide Theorien genügend Ansatzpunkte. Und natürlich war die überzogene Darstellung für viele Crossdresser nicht unbedingt eine Freude. Anderseits brach er früh mit dem Klischee des schwulen Crossdressers. Was für viele irrtümlicherweise zusammengehört.

Wieauchimmer: Mit Sicherheit ist die Actionfigur von ihm die erste Action Figur in Drag.

Klinger Actionfigur

(via retrothing)



    5 Kommentare:

  • Kathi Völker via Facebook schreibt am 21. September 2012 um 11:39

    muss ich haben;)!

  • Towel schreibt am 21. September 2012 um 12:34

    Seinerzeit eine meiner Lieblingsserien. Bei dem Theme bekomme ich heutzutage noch Gänsehaut. Aber trotzdem schwierig sie Leuten näher zu bringen, die sie von früher nicht kennen – da will meistens der Funke nicht wirklich überspringen.

    …@die hohen Quoten am Staffelende, sind bis heute die höchsten Zuschauerquoten einer Fernsehserie in den USA. Da sieht man wie sehr diese tragikomische Serien, den damaligen Nerv der Zeit getroffen hatte.

  • Schwarzes_Einhorn schreibt am 21. September 2012 um 17:56

    Oh, herrlich! Die Serie liebte ich (komischerweise gefiel mir der Kinofilm gar nicht).

    Klingt trivial, aber manche Folgen waren sehr… berührend. Manche Sprüche sind in meinem Alttagsgebrauch gelandet.

    Kann man immer wieder sehen, obwohl das Grundthema zum Heulen ist.

  • Hucki schreibt am 21. September 2012 um 21:10

    Hui M*A*S*H!

    Meine absolute Lieblingsserie! Habe mir vor ein paar Jahren die kompletten Boxen bei Ama*** bestellt. Kann Sie leider nur selten schauen, da mein Frauchen nicht sooo drauf steht ;-)
    Bin zzt. in der fünften Staffel.

    Schön ist, dass der Laughtrack optional ist bzw. in der deutschen Synchro auf den DVDs nicht enthalten ist. Hab mir mal den Originalton mit Gelache angeschaut, aber das ist nicht auszuhalten und macht mir die tragikomische Stimmung, die ich an der Serie so liebe kaputt.
    Aber das sind nur meine 2ct.

    Gruß,

    Hucki

  • Emilia Bound schreibt am 24. September 2012 um 14:51

    Cooles Ding, brauche ich für meinen Schreibtisch…

    Ich habe die Darstellung des Crossdressers nicht als diskriminierend empfunden. Die Idee, Crossdressing als subversives Mittel gegen staatliche Fesseln einzusetzen ist mir persönlich sogar eher sympathisch. – Schade das ich die Idee nicht schon zur Musterung hatte! ;-)

Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!