Nintendo hätte damals fast eine Knitting Machine für das NES rausgebracht

-

Nintendo Strickmaschine für das NES

Crazy Retro Stuff. Du hättest beinahe einen Strickmaschine zu Deinem NES dazukaufen können. Howard Phillips, der in den 80ern für Nintendo arbeitete, hat erst kürzlich eine obige Anzeige mit dem obskuren Gerät auf FB veröffentlicht. Und einen Prototypen der Strickmaschine gab es auch bereits. So gibt Howard zu Protokoll, dass er diesen den Chefs bei Toys R Us vorführte. Der Text der Anzeige ist natürlich auf Mädchen ausgerichtet, aber das machen die Werber heute ja auch noch. Das Gerät wurde bereits 1987 auf der Consumer Electronics Show vorgeführt:

“Atari’s booth may have been the most bustling in the Convention Center’s West Hall, but Japanese video game maker Nintendo was drawing a crowd at an offbeat knitting demonstration.

Knitting by computer? Yes, knitters can throw away those needles. By draping yarn across a loom-like affair that interacts with the company’s home entertainment system, the user can knit sweaters, mittens, socks–you name it–complete with patterns. And no more counting rows. The computer does it all.”

Wah, wieso kam das nie auf den Markt? Eigene Sweater mit dem NES stricken?! Genau mein Ding. Auch wenn ich nie ein NES besaß. Heißt es eigentlich der, die oder das NES? Ich bin für “das”. Das S steht ja für System.

(via verge)



    8 Kommentare:

  • Karsten Wusthoff via Facebook schreibt am 13. September 2012 um 14:12

    Das Nintendo Entertainment System :)

  • Werner Popp via Facebook schreibt am 13. September 2012 um 14:13

    Jau das System

  • Martin Elmarto Bachinger via Facebook schreibt am 13. September 2012 um 14:17

    WHat Karsten said.

  • Felix Fernandez via Facebook schreibt am 13. September 2012 um 14:20

    die NES-Konsole! ;)

  • Zitrone Bohne via Facebook schreibt am 13. September 2012 um 14:37

    egal wie es hiess…ich hatte sie :-)

  • Markus Supertramp Laudenbach via Facebook schreibt am 13. September 2012 um 14:51

    Der NES – Kasten! Alles andere sind halbwahrheiten.

  • Ivan Ertlov via Facebook schreibt am 13. September 2012 um 14:58

    Fürn C64 gab es homebrewed CNC Steuerungssysteme und eine Stickmaschine für Stickrahmen bis 50*50cm. In Böhlerdorf wurde eine ganze Stahlproduktionsstraße bis 2004 von einem C64 angesteuert.

  • Kotzendes Einhorn via Facebook schreibt am 13. September 2012 um 15:19

    Ivan Ertlov Hast Du dazu Infos? Links? Coole Sache.

Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!