Auch süchtig nach Adventure Time?! Dann hab ich genau das Richtige für Dich. Vom 14. bis 16. September fand das Adventure Time Gamemaking Frenzy statt. Ein Contest in welchem innerhalb von 48 Stunden ein Spiel entwickelt werden muss. Über 100 (sic!) Spiele kannst Du dort entdecken. Hier findest Du alle Einsendungen. Ich hatte bisher keine Zeit nur ein Spiel zu testen, werde Euch aber natürlich darüber berichten, welche Spiele sich lohnen!
3 Kommentare:
oh du teufel <3
Wenn man das mal nach Plattformen filtern könnte, wär das ganz cool. Hab bis jetzt immer nur Spiele für Windows gehabt -.-
Ich hab mal die Spiele mal angeschaut. Spiele, bei denen Windows, Mac OS, XNA, .NET, Unity3D, Adobe Flash, Game Maker oder sonst irgendein anderer unfreier Scheiß zwingend notwendig ist, hab ich gleich mal weggeklickt. Ich benutze GNU/Linux und geb euch hier mal eine Zusammenstellung von den Spielen, die bei keine Probleme machen (plattformübergreifend):
für HTML5- und JavaScript-fähigen Browser:
– Princess Bubblegum’s Slumber Party (Kissenschlacht, klare Klickempfehlung!)
– Lumpy Space Chess (index.html im Browser aufrufen, Strategie für zwei Spieler)
– Go Jake Go!
– When Sneezles Attack (Textadventure)
– Clear Your Mind (Arcade)
– AdventureWare (Arcade)
Python mit Pygame:
– Mystery Haunted House Mystery! (mysteryhauntedhouse.py mit Python starten)
Java:
– Adventure Time: Friend’s Forever (durchgespielt, ist kacke)
– Asciiventure Time (Spiel ist unfertig und doof und öde)
Lua mit LÖVE:
– Five Shades of Rainicorn (ganz nett aber kurz)
Papier:
– It’s Time for Adventure! The Adventure Time Card Game (für zwei Spieler)
Diese Spiele sollten theoretisch unter GNU/Linux laufen, ich weiß aber nicht wie:
Java:
– Adventure Time: Danmaku! (Spiel schmiert bei mir ab)
JavaScript:
– City of Thieves (Ich weiß nicht, was ich mit den JavaScript-Dateien machen soll)
Die Spiele für Android hab ich nicht getestet (bin kein Android-User).
Alle anderen Spiele sind (momentan) nix für Linuxanwender.