Über die Strafanzeige und die Problematik des Stückes der Orsons habe ich hier bereits geschrieben. Wie es scheint hat man sich noch außergerichtlich einigen können. So schreiben ATME:
“Diesen Respekt möchten wir den Orsons gerne auch zukommen lassen. Ihr habt Euch auf eine Konfrontation mit transsexuellen Menschen eingelassen – und damit auf eine Auseinandersetzung mit euch Selbst. Dafür danken wir Euch. […]
Für eure Statement schon einmal ein “like”. Wenn daraus mehr wird als nur eine Ansage (die Problematik kennt ihr ja!), wenn das, was wir alle gerade erleben, Schicksal ist um die Welt zu einem besseren Ort zu machen (mit weniger Selbstbetrügereien) – und das nicht nur für transsexuelle Menschen, sondern für jeden, der weiss wie es ist, wenn einem nicht zugehört wird – dann haben wir alle viel gewonnen. Jeder einzelne von uns. Ob Monika oder Du da draussen.”
Hier aber vor allem das Statement der Orsons selbst:
“Hallo liebe Aktion Transsexualität und Menschenrecht,
danke für das tolle Gespräch, das wir geführt haben. Ihr habt unseren Horizont erweitert. Dazu gleich mehr, doch zu allererst möchten wir Orsons sagen: Mit dem Lied Horst & Monika haben wir zu keinem Zeitpunkt beabsichtigt, irgendjemanden zu beleidigen oder gar zu demütigen. Wenn dies gegen unsere ausdrückliche Absicht dennoch passiert sein sollte, bitten wir um Verzeihung.
Das Stilmittel einer teilweise vereinfachenden, karikierenden Darstellung der so komplexen und sensiblen Themen wie Transsexualität und Geschlechtsoperationen haben wir bewusst gewählt, um diese uns als unglaublich wertvoll erscheinende und inspirierende Wandlung einem größtmöglichen Publikum zugänglich zu machen. Wir begrüßen die Diskussion darüber, die nun mit eurer Unterstützung stattfinden kann.
Tatsächlich waren uns natürlich nicht alle Facetten und Fakten in dem Maße bewusst wie sie es, dank eurer Aufklärung, jetzt sind. Wir haben eine in den Medien viel diskutierte Geschichte aufgegriffen und diese mit musikalischen/textlichen, also künstlerischen Mitteln in eine Songform ‘übersetzt’, weil wir für Aufklärung sind. Uns war dabei bewusst dass transsexuelle Frauen weibliche Seelen sind, die in einem Körper geboren werden, der männliche Merkmale aufweist und erst durch eine eventuelle Operation zu der Frau werden, die sie von Geburt an sind. Die entsprechenden Zeilen unseres Liedes beziehen sich also auf die rein physische Wandlung und gerade nicht auf eine seelische.
Wir finden es schade, dass im Jahr 2012 offenbar teilweise noch immer das Vorurteil herrscht, transsexuelle Menschen seien psychisch krank. Dass dieser Unsinn nach wie vor gedacht und behauptet zu werden scheint, hat uns sehr schockiert.
Wir unterstützen euch weiterhin gern dabei, ein Bewusstsein für die Anliegen eures Vereins zu entwickeln.
Gemeinsame Grüße,
Die Orsons”
Leider geht aus dem Statement nicht hervor inwiefern oder ob Änderung an dem Stück selbst und/oder Video vorgenommen werden.
In anderen News: Heute kommt das neue Album Das Chaos und Die Ordnung in die Läden.