Wer luzide träumen kann, der hat sogenannte Klarträume. Das heißt Du weißt, dass Du träumst und kannst Deinen Traum steuern. Angeblich kannst Du dadurch unglaubliche Sachen anstellen. So steht bei Wikipedia:
“Paul Tholey nutzte Klarträume systematisch, um komplexe Bewegungsabläufe zu erlernen. Damit war es ihm möglich, auch körperlich anspruchsvolle Sportarten wie z. B. Skateboard, Kunstrad und Snowboard im Traum zu „trainieren“ und damit antizipatorisch für den Wachzustand vorzubereiten bzw. Erlerntes durch Traumwiederholungen zu perfektionieren.”
Crazy, wenn das kein Esozeugs ist. Dieses kleine Video erklärt wie Du luzides träumen trainieren kannst.
Ihr könnt ja versuchen von Einhörnern zu träumen n_n
6 Kommentare:
Ist kein Esozeug … aber keine Ahnung ob das wirklich empfehlenswert ist. Birgt aber sicher einige Risiken, vor Allem das man sich den Schlaf, den man eigentlich zum Erholen braucht, raubt.
check dazu mal das hier: http://www.sleepwithremee.com
so langsam kommen wir wirklich in der zukunft an…
Kein Esozeug und absolut wertvoll. Hat definitiv meinen Horizont und mein Selbstverständnis erweitert. Empfehlenswerte Lektüre, die ich mehrfach verschenkt habe: “Exploring the world of lucid dreaming”. Gibt´s bei Amazon für ein paar USD. Unbedingt lesen.
Diese Maske als Hilfsmittel halte ich für Dooffug ._.
Aber da gibt es genug anderes, noch abstruseres aufm Esomarkt, was luzide Träume begünstigen soll.
Luzide Träume sind schon wissenschaftlich nachgewiesen. Das ist auch nicht das Problem.
Das Problem ist, dass Unmengen es an Büchern, Hilfsmitteln, etc. dazu auf dem Esomarkt gibt, das von unnütz bis schlichtweg gefährlich reicht. Und damit auch gerne als ‘Einstiegsdroge’ für diese Szene genutzt wird.
Autodidakt im Schlaf merken ob man träumt und darauf aufbauen bringt weitaus mehr.
luzide Träume und dessen “magie” werden leider seit spätestens Iception (eine wie ich finde gelungen darstellung) populär … problem ist wenn etwas populär wird , wird es total entzaubert – SCHADE…
aber verdammt interessant und fasst schon gruselig – jetzt versuchen wir sogar die kontrolle über unsere träume zu erlangen – traurig =/
Ja, klare Träume sind wissenschaftlich tatsächlich nachgewiesen. Man findet viele Artikel in Fachjournals, z.B. in der Pubmed:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24171230
Momentan liefert eine Suche nach ‘lucid dreaming’ bei Pubmed 59 Ergebnisse.