Hodenbier – Ja, Hoden + Bier

-

Einer meiner Lieblingsgags in den Simpsons ist ja der wo sie “mehr Hunde” in das Bier tun. In Anbetracht dessen was andere Leute in ihr Bier tun finde ich ein Hundebier geradezu erstrebenswert. Zuerst als Aprilscherz gedacht gibt es dieses Bier nun wirklich: Das Rocky Mountain Oyster Stout.

(via i heart chaos)



    9 Kommentare:

  • Spiral schreibt am 16. Oktober 2012 um 17:09

    Bah, das ist igitt. In einigen Ländern, die ich nicht namentlich erwähnen will, wird das bestimmt ein Verkaufsschlager.

  • Felix schreibt am 16. Oktober 2012 um 17:23

    Es ist ein Verkaufsschlager in den USA.. Stierhoden sind in Colorado übrigens eine Delikatesse.. Es gibt auch Stouts die mit Austern gebraut werden!

  • MI Chi via Facebook schreibt am 16. Oktober 2012 um 17:28

    Das ist ein Scherz Promofilm , aber zum lachen

  • Kotzendes Einhorn via Facebook schreibt am 16. Oktober 2012 um 17:45

    MI Chi Siehe Link im Text, sie brauen es mittlerweile wirklich: “So we’ve turned our joke into a reality.”

  • Basti schreibt am 16. Oktober 2012 um 18:19

    Igittigitt! Da lobe ich mir doch echt mal das Reinheitsgebot.
    Bier – für Vegetarier somit nicht mehr geeignet. Na danke.

  • Boundary schreibt am 16. Oktober 2012 um 20:31

    Wenn ich Bier trinken würde: ich würde es probieren ^^
    Aber dem einen Typen macht es eindeutig zu viel Spaß mit den Dingern zu spielen. Irgendwie wartet man da ja gerade zu auf ne Schmuseszene XD

    @Basti: war es doch durch die Gelatine-Filterung eh noch nie o.O”

  • Chris schreibt am 17. Oktober 2012 um 09:36

    Igitt- ich könnt das nicht “saufen.” Vor allem wenn man miterlebt wie der da mit seinen Hoben schäkert genau@Vorredner :-)

  • Basti schreibt am 17. Oktober 2012 um 10:36

    @Boundary:

    Jetzt hast mich aber kurzfristig mal ziemlich schockiert: Kurz recherchiert und wieder entspannt.
    “Der Einsatz von Gelatine und Hausenblase verbietet sich für den deutschen Brauern schon alleine deshalb, weil deren Zusatz laut Reinheitsgebot nicht gestattet ist.”
    In De wird das zumindest kaum mehr eingesetzt, hier meist via mineralischen Filtern. Auf der Insel aber anscheinend doch gelegentlich. Auch bei der Weinherstellung kommen die öfter zum Einsatz.

  • dermehler schreibt am 18. Oktober 2012 um 09:13

    Vielleicht hätte man(n) die potenzsteigernde Wirkung in den Vordergrund stellen sollen.
    Und warum irritiert mich der Typ der wie Eric Idle aussieht?!

Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!