“Ich habe Dich gesucht. Würde gern wissen wie es damals wirklich war. 47, 48, 49 – in Amerika.”
Das ich hier nochmal Sportfreunde Stiller zitieren würde. Wobei die ersten Platten nicht übel waren. Aber eigentlich soll es um Jack Kerouac gehen, dessen “Untewegs” mich dazu brachte monatelang nur Beatnikliteratur zu lesen und in schwarzen Rollis rumzulaufen. Und das meine ich ernst, das tat ich wirklich. Wirkte bei mir aber gar nicht cool. Morgen startet eine Verfilmung namens “On the Road – Unterwegs” mit Starbesetzung. Ich war sehr gespannt hab aber nun gehört, dass das ganze sehr glatt produziert ist und das Feuer des Buches vermissen lässt.
“2011 ist ARTE mit vier jungen Künstlern aus Europa nach Amerika aufgebrochen. Wie Kerouac damals haben sie sich auf die Reise von Ost nach West, von New York nach San Francisco begeben. Sie sind mit Autos, dem Greyhound-Bus und per Anhalter gefahren, sie haben Menschen getroffen, neue Freundschaften geschlossen und spontane und überraschende Erfahrungen gemacht. Dabei ist ein Roadmovie entstanden, das einer Collage aus Originalschauplätzen, Poetry Slams, Cinema Verité, Jam Sessions und neuen Abenteuern gleichkommt.”
Und genau diese Doku könnt Ihr hier sehen:
Teil 2 nach dem Klick.
8 Kommentare:
video nicht mehr verfügbar?! :(
die Doku habe ich auch vorgestern versucht zu schauen, aber ich konnte die zusammengecasteten Nervensägen mit ihren langweiligen Ausführungen kaum ertragen und hatte nach 15 Minuten schon keine Nerven mehr ihnen beim Sightseeing zuzugucken, unterlegt von teilweise sehr zusammenhanglos ausgewählten aus dem off vorgelesenen Stellen aus dem Buch. Als dann auch noch U2 kam musste ich endgültig abbrechen. Auf den Film bin ich trotzdem neugierig, der Trailer versprach zumindest schöne Musik.
und eigentlich müsste die Doku noch bei arte +7 verfügbar sein, die Doku lief nämlich glaube ich erst am Samstag.
Hannelore Edeltraut Albrcht Habe die Direktlinks drunter gepackt, scheint gerade Probleme bei arte zu geben.
Der hat doch nie im Leben Rollis getragen! Oder steht das irgendwo?!
Andreas Klemt Beatnik-Klischee für Teenies, wie ich damals einer war…
@Yvonne Steffen: dem kann ich mir nur anschließen.
Erst fühlte ich mich alt und langweilig, bis mir klar wurde, dass diese naive Selbstzurschaustellung zwar jovenil ist, aber ja auch nicht mehr erstrebenswert. :)
Das hattest du bestimmt hier her:
http://www.youtube.com/watch?v=RIIo3jnkgr0&sns=em