Warum “Ice Ice Baby” nichts mit “Under Pressure” zu tun hat

-

Ice Ice Baby von Vanilla Ice war 1990 ein Überhit. Gesamplet wurde dabei antürlich der Queen-Klassiker “Under Pressure”, allerdings ohne Queen dafür Songwriting-Credits oder Tantiemen zu zahlen. Als “Ice Ice Baby” dann die Billboard Charts als erste Rap-Single überhaupt anführte begannen die Streitereien. Queen und Bowie bekamen dann doch Tantiemen gezahlt. Aber 1990 rechtfertigte sich Robert Van Winkle aka. Vanilla Ice noch so:

Später behauptete er, dass sei nur ein Scherz und keiner hätte es gerafft.

(via biotv)



    4 Kommentare:

  • piy schreibt am 16. November 2012 um 15:07

    tf did i just watch?
    :D also das mit dem schlechten scherz klingt sehr überzeugend, anders kann ich mir das auch nicht vorstellen.

  • maddin schreibt am 16. November 2012 um 16:00

    möchte noch ergänzen: erste rap single in den charts ever war “sugarhill gang – rappers delight”

  • Christian schreibt am 16. November 2012 um 17:08

    Witzig und er verzettelt sich da natürlich auch ein bisschen. Trotzdem, sagt er ja noch mehr außer, dass es ja ganz anders klingt.
    Die Kernaussage lautet: MC Hammer hat writing credit an Rick James gegeben. Allerdings übernimmt Can’t touch this auch außer den Lyrics fast alle Komponenten von Superfreak. Im Gegensatz dazu verwendet Ice Ice Baby nur die Bassline von Under Pressure und ist sonst ein komplett anderes Lied. Jetzt kommt das Argument, dass er besser weggelassen hätte: Zusätzlich haben sie die Baseline auch noch modifiziert. Deshalb geben sie kein writing credit an Queen und David Bowie.

  • Christian schreibt am 16. November 2012 um 17:12

    @maddin: nehem an “anführen” bedeutet Platz 1 ;)

Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!