Wieder was gelernt. Es gibt Mondregenbögen. Für das menschliche Auge sind die einfach weiß, aber Auf Fotos mit entsprechender Belichtungszeit, wie hier 30 Sekunden, sind sie auch bunt. Mondregenbögen sind extrem selten und entstehen nur bei Vollmond und in einigen Nächten vor oder nach dem Vollmond und natürlich muss es Regnen oder anderes Wasserspritztropfenzeugs…
(via reddit / Photo courtesy Calvin Bradshaw (calvinbradshaw.com) unter CC-Lizenz CC BY-SA 3.0)
3 Kommentare:
Natürlich gibt es Mondregenbögen, Mondlicht ist ja auch bloß reflektiertes Sonnenlicht mit einem kontinuierlichen Spektrum. Das Problem ist das sehr begrenzte menschliche Sensorium, wie Du schon anmerkst.
Ach, und regnen muß es nicht, Wassernebel tut’s auch. Auf Deinem Bild oben regnet’s ja auch nicht. ;-)
Übrigens kann man in klaren, Wintervollmondnächten mit dünner, hoher Cirrosbewölkung (Eisschleier) manchmal auch farbige Effekte sehen, wenn man gut dunkeladaptiert ist und den Mond abblendet.
@Moss Ergänzt.
Habe mal einen gesehen – wollte mir nur (fast) keiner glauben.