Weihnachtsessen bei den Einhorns

-

Ich werde mir ein paar Tage Ruhe gönnen und ein wenig am Redesign der Seite arbeiten, das heißt aber nicht, dass hier gar nicht passiert und so lasse ich Euch gerne an meinem Weihnachtsessen von gestern teilhaben. Als ersten Gang gab es Mangold-Röllchen mit einem kleinen Sprossen-Kresse Salat.
Den Strunk vom Mangold rausschneiden, den Mangold blanchieren. Dann zwei Blätter zusammen legen. Scheibe Käse rein, zusammenrollen und in den Backofen bis der Käse zerfließt. Fertig.
Sprossen, Kresse und gemalene Haselnusskerne mit Pfeffer und Salz abschmecken. Ein wenig weißen Essig dran – okay, bei mir war das sehr viel – und auch fertig. Easy.

Mangold Röllchen

Der zweite Gang sind Rote Beete Ravioli. Das hab ich mir ein wenig vom veganen Restaurant Kopps abgeguckt. Mache es aber ganz anders. Die Füllung besteht bei mir aus Ricotta mit Quark (also schonmal nicht vegan) abgeschmeckt mit Schnittlauch und Koriander. Ein Schuss Honig ist auch drinn. Dazu kommen kleingehackte Walnüsse. Die habe ich vorher in Honig und Chili kandiert. Bei Nüssen musst Du natürlich immer auf die Hitze aufpassen.

Das alles also vermengen und Rote Beete mit einem Filetmesser in dünne Scheiben schneiden. Zwischen die Scheiben die Füllung, ein paar Sprossen drauf und fertig.

Rote Beete Ravioli

Der Hauptgang waren Nudeln in Nusssoße. Eigentlich machst Du nur ein Pesto. Basilikum, Olivenöl, Pecorino, Pinienkerne. Alles kleinhacken. Ich hab tatsächlich keine Küchenmaschine, aber das würde ich niemandem raten. Das Pesto wird dann mit gemalenen Walnüssen, Pistazien, Mandeln, Haselnüssen aufgefüllt. Ganz wie Du magst.

Bei den Nudeln hab ich mich diesmal für Muschelnudeln entschieden, damit die die Soße in sich aufnehmen können. Das ganze richtest Du auf einem Ruccola-Bett an. Was perfekt passt, der leicht nussige Geschmack vom Salat mit der Pasta und der Soße. Garniert wird das ganze mit frischen Feigen, gerösteten Pinienkernen und Physalis. Achja, das heiße Nudelwasser kippst Du natürlich vor dem Anrichten in Dein Nusspesto. So ändert sich die Farbe und das Ganze wird schön sämig.

Pasta in Nusssoße

Das war es aus dem Einhorn Kochstudio. Ich wünsche Euch einen guten Appetit!



    4 Kommentare:

  • Olle VanderWingen via Facebook schreibt am 25. Dezember 2012 um 16:01

    Stell dir vor, nusssoße würde man nusssosse schreiben….

  • Julia Schmidt via Facebook schreibt am 25. Dezember 2012 um 17:44

    Aww. Rote Beete Ravioli <3

  • lsa schreibt am 26. Dezember 2012 um 01:18

    Du solltest dein Essen instagrammen, das sieht so echt aus!

  • MissInformation schreibt am 26. Dezember 2012 um 19:14

    mhh.. nice. Aber es gab gar kein gebratenes Einhorn?
    Schade das ich nicht da war.

Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!