Rein phonetisch ist Angst, wie ich finde, ein wirklich wunderschönes Wort. Ein Vokal und dann die sanfte Konsonantenfolge ngs gefolgt vom relativ harten t. Angst klingt schön. Auch im Englischen fand das Wort den Einzug. Allerdings nicht wie viele denken über das Deutsche sondern über das Dänische via Kierkegaard.
3 Kommentare:
Abfüllen als Verteidigungsmittel bei Demonstrationen
Ich bin ja eigentlich schnell für die Phonetik von Wörtern zu begeistern, aber “Angst” kommt eindeutig nicht auf meine Lieblingswörter-Liste. Das A hat noch gar nicht richtig geklungen, da wird es schon von diesem breiigen, undefintierten ng-Lau abgelöst. Und dann bei “st” ist es ja auch irgendwie schon wieder vorbei. Außerdem klingt “Angst” auch für mich gar nicht nach dem, was es benennt.
Kierkegaard hat “Angst” in die Welt hinaus getragen? Wusste ich auch noch nicht.