Vielleicht erinnerst Du Dich noch an meinen Beitrag über die Kirchensteuer zur Weihnachtszeit. Ich bat da um Spendentipps. Entschieden habe ich mich bisher noch nicht, aber Schwarzes Einhorn gab einen wertvollen Tipp in den Kommentaren und verwies mich auf Stefan Loipfingers CharityWarch-Blog. Das Blog stellte zwar Anfang 2012 die Arbeit ein, verfügt aber über ein großes und überraschendes Archiv.
Aber Achtung, bewertet wird nur die Transparenz der Stiftungen und nicht deren Ziele. Loipfingers Arbeit wird auch von der Stiftung Warentest empfohlen.
Schade nur wie wenig Empfehlungen CharityWatch aussprechen konnte. Für einen Check wohin das eigene Geld gehen soll, aber definitiv ratsam dort vorbei zu schauen!
(Danke Schwarzes Einhorn!)
4 Kommentare:
Hab ich bei der Arte-Doku dem letzt über Spenden und Spendenmissbrauch auch noch mal dran gedacht.
Ein Quervergleich mit dem Spendensiegel des DZI dürfte sich auch lohnen: http://www.dzi.de/spenderberatung/das-spenden-siegel/
@Boundary Das ist allerdings freiwillig und kostet zudem noch was, warum enorm viele darauf verzichten…
Was nichts daran ändert, dass sowohl viele Transparenz ablehnen (weltumspannend) und damit dieses Siegel eh nicht haben wollen als auch sich ein Quervergleich dennoch lohnt.
Vor allem, da Charitywatch auf unbestimmte Zeit ja eingestellt ist und die Zeit dennoch weiter geht. Sprich: es kann sich beim ein oder anderen etwas am Verhalten/der Finanzverteilung ändern. Zum Guten wie auch zum schlechten.
Wir wissen ja schließlich, dass es besser ist sich aus mehreren Quellen zu informieren.
Word!