Kotzbröckchen vom 14.01.2013 mit Aaron Swartz, dem Todesstern, Postgender und einem Kurzfilm mit Bill Murray

-

Tippendes Einhorn?!Die Links des Tages. Heute besonders im Zeichen vom Netzaktivisten Aaron Swartz, der sich am 11. Januar das Leben nahm.

R.I.P. Aaron Swartz

Aaron Swartz war ein Hacktivist. Er setzte sich für freie Inhalte im Netz ein und kämpfte gegen SOPA und Zensur im Netz. Im Alter von 14 schrieb er am RSS-Standard mit und war Mitbegründer von Infogami, die später in Reddit aufgingen. Außerdem war er an der technischen Umsetzung der Creative-Commons-Lizenzen beteiligt und technischer Leiter der Open Libary. Tim Berners-Lee sagte, wir haben mit ihm einen Weisen verloren, einen Mentor.

Hier findest Du Nachrufe vom Spiegel und von Netzpolitik.

Außerdem stellen Akademiker, Wissenschaftler und Studierende unter dem Hashtag #pdftribute ihre Arbeiten ihm zu Ehren ins Netz.

Das weiße Haus will keinen Todesstern bauen

Vielleicht habt Ihr das schon mitbekommen. Es gab in den USA eine Petition für den Bau eines Todesstern. Nun hat das weiße Haus reagiert. Es wollen keinen Todesstern bauen: “The Administration does not support blowing up planets”

Postgender?! Whaaat?!

Einhörner sind für alle da! Nur Caprisonne und Signal denken Einhörner wären ausschließlich für Mädchen. Ninia LaGrande schreibt:

“Wie sollen wir jemals eine gleichberechtigte Gesellschaft werden, wenn wir von klein auf lernen, wie wir zu sein haben?”

Cut Flowers von Bill und Brian Doyle Murray

Ein Kurzfilm von Bill Murray und seinem Bruder aus dem Jahr 1981.

(via ihc)



    6 Kommentare:

  • Mike schreibt am 14. Januar 2013 um 19:44

    Photoshop ist nur dann legal wenn du schon eine Lizenz besitzt und es nochmal runterladen willst. ;) Stand zumindest so bei Caschy!

  • Daniel Decker
    Daniel schreibt am 14. Januar 2013 um 19:47

    @Mike, gerade auch gesehen und wieder rausgenommen. Gnah!

  • Mandy Meløn via Facebook schreibt am 14. Januar 2013 um 19:50

    Oder bei Adobe:
    de/downloads/cs2_downloads/index.html

  • Fabian Zensless via Facebook schreibt am 14. Januar 2013 um 19:52

    Ich komm nicht zum lesen weil mich das Einhorn so fesselt.
    Adobe verschenkt es übrigens nicht offiziell. Den Download gibt es nur weil der Aktivierungs-Server für die Software abgeschaltet wurde. Ist also nur legal wenn man die Software käuflich erworben hat. :C

  • Kotzendes Einhorn via Facebook schreibt am 14. Januar 2013 um 20:02

    Danke für die Hinweise, hab es bereits wieder gelöscht. Schade aber auch :-/

  • Pampl Baumann via Facebook schreibt am 15. Januar 2013 um 14:05

    horny horses

Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!