Hyperallergic besichtigen Henry Dargers Opus

-

Henry Darger - In the Realms of the Unreal

Henry Dargers Werk ist faszinierend. Lediglich für sich schuf er einen Epos. 15.145 Seiten und mehrere hundert Zeichnungen umfasst sein Buch “The Story of the Vivian Girls, in What is known as the Realms of the Unreal, of the Glandeco-Angelinian War Storm, Caused by the Child Slave Rebellion”.

Entdeckt wurde es in seinem Nachlass als er 1973 verstarb. Seine großflächigen Illustrationen (s.o.) sind weitaus bekannter als sein literarisches Werk. Was vor allem daran liegt, dass seine Bücher bishter nicht verlegt wurden. Angeblich hat sogar niemand die gesamte Geschichte komplett gelesen. Auch kannst Du Dir keinerlei Transkripte besorgen. Jillian Steinhauer war nun für das Kunstblog Hyperallergic im American Folk Art Museum (AFAM) während der Messe The Book Lovers und konnte die Originale begutachten. Ihren lesenswerten Bericht findest du hier. Ich bin ja ziemlich neidisch, würde die Bücher auch gerne mal sehen. Ach damn, ich würde auch das ganze Werk gerne mal lesen…

Und die Doku “In The Realms Of The Unreal” von Jessica Yu würde ich auch gerne sehen.

Weiterlesen zu Henry Darger

Henry im Alptraum-Wunderland bei Eines Tages
Eintrag in der dt. Wikipedia



    3 Kommentare:

  • Emanon schreibt am 19. Februar 2013 um 16:05

    Ich finde sowas immer sehr spannend. Nicht nur weil man Werke mit Potenzial entdeckt, sondern weil man daran schön beobachten kann, wie die Gesellschaft sich Kunst von Wert schafft, ohne dass der Künstler darauf Einfluss nehmen kann. Interessant dabei ist immer wer die Promotion sozusagen adoptiert. Dieses Werk scheint von unten hinauf bekannt zu werden. Das freut mich und spricht für Qualität. Aber damit ich die 15k Seiten lese müsste es schon unwahrscheinlich gut sein…aber meine Neugier ist auch ziemlich groß – wahrscheinlich ist das ein Buch, in dem man sich verlieren kann.

  • JK schreibt am 23. Februar 2013 um 00:14

    Du weißt schon, dass der Film auf YT zu sehen ist? watch?v=sRlvDKcDvsI Manchmal kommt man ja gar nicht auf den Gedanken. Proxy notwendig.

  • Daniel Decker
    Daniel schreibt am 23. Februar 2013 um 11:39

    Oh Danke!

Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!