Endlich wieder Kotzbröckchen mit den interessantesten Links des Webs.
Der geldbringende Urheberrechtsverstoß
Per se lässt sich sagen, dass die meisten Memes Urheberrechtsverstöße sind. Songs und Bilder werden oft als Basis genommen. So auch beim Harlem Shake. Für seinen Komponisten Baauer bedeutete das ein Geldsegen. Ähnlich war es zuvor auch schon beim Gangnam Style oder den Lip-Sync Videos von Call Me Maybe.
Commons-Music rettet die Space Night
Apropos Urheberrecht. Ich hatte hier ja die selbe Idee, aber da waren andere viel aktiver als ich. Letzten Endes haben wir aber alle zusammen das Ziel erreicht. Die Space Night wird auf gemafreie Musik setzen und weiterbestehen. Geil!
Gebührenfreie Happy-Birthday-Alternativen
Bleiben wir beim Thema. Ein Wettbewerb suchte ein gebührenfreies Happy Birthday (Das Einhorn berichtete). Nun ist das Voting beendet und die Finalisten werden vorgestellt. Mehr dazu bei heise.
Warum Du bei Star Trek gar nicht stirbst, weil Du ein rotes Shirt trägst
Genau. Das hängt nämlich gar nicht zusammen. Vielmehr hat es damit zu tun, dass eben viele auf der orignalen Enterprise Red Shirts waren. Viel wahrscheinlicher stirbst Du, wenn Du zum Sicherheitspersonal gehörst. Do the Math!
Lauer erklärt Twitter für tot/gestorben/whatever
Oberpirat Christopher Lauer erklärte Twitter für tot und wird dafür genüsslich und zu Recht auseinander genommen. Hier von Dirk von Gehlen, aber auch Sascha Lobo dazu ist lesenswert.
Otten
Du kannst nie genug von Otten kriegen. Bitteschön!