Die Links die sich so ansammelten. Alles was das Einhorn lesenswert findet! Hornverlesen sozusagen.
GEMA fördert Vinyl-DJs
Wer in Zukunft Musik auflegen will sollte das mit Vinyl tun. Alles andere ist so konfus, kontrovers und deppert, dass da niemand durchblickt. Besonders schön finde ich die Drohung der GEMA, dass sie sich ” entsprechende Kontrollrechte einräumen lassen” würden um die legalität der Tracks auf dem Rechner zu prüfen. Das ist so abstrus, da kannst Du das eigentlich nur wie René formulieren.
Hach Kirchen
Es gibt ja immer wieder Dinge, die mich mit Kirchen vollkommen überraschen. So zum Beispiel das hier:
“Insgesamt rund 475 Millionen Euro bezahlten die Bundesländer im vergangenen Jahr an die zwei großen Amtskirchen, als Entschädigungsleistung für vor über 200 Jahren säkularisierte Kirchengüter. Obwohl das Grundgesetz seit seinem Inkrafttreten vorsieht, dass diese Zahlungen mittels eines vom Bund aufgestellten Grundsätzegesetzes beendet werden sollen, blieben sie bis heute unangetastet”
Wie sieht ein Monopolgegner das Leistungsschutzrecht?
Das Googles Einfluss beängstigend ist, ist keine Frage. Doch wie sieht jemand wie Justus Haucap, früherer Chef der Monopolkommission, das Leistungsschutzrecht? Im Interview mit dem Handelsblatt befürchtet er Abmahnwellen, sinkende Vielfalt bei Google News, sowie Gefahren für Blogger. Er fasst klar zusammen: “Google ist nicht die Caritas!”
Rassismus Rassismus nennen
Wir tun uns schwer Dinge beim Namen zu benennen. Schnell kriegst Du entgegengeschmettert Du würdest übertreiben, die XY-Keule anwenden oder Ähnliches. Schluss damit. Rassismus sollten wir als Rassismus benennen. Anatol Stefanowitsch macht dies am Beispiel des Übergriffs in der Bundeswehr auf einen Vorgesetzten mit thailändischen Vorfahren klar.
Videoprojekt zu Homophobie und Coming-out sucht Teilnehmer
Die Überschrift sagt eigtl. alles, mehr dazu erfährst du bei queer.de!
Ein Kommentar:
der diesseits-link funzt nich