Licht kann verlangsamt und sogar gestoppt werden

-

Licht verlangsamen

Wusste ich auch noch nicht. 1999 hat die Physikerin Lene Hau nicht nur die Geschwindigkeit des Lichts verlangsamen können. Gerade mal 17 Meter pro Sekunde schaffte das Licht damals. 2001 stoppte es sogar für einen Moment. Mehr dazu erfährst Du hier, auch wofür abgestopptes Licht nützlich sein kann:

“Slow or stopped light could someday be used in future computers that use light instead of electrons to carry and process information. Or, the light could be used by scientists to create simulated black holes in the lab.”

Und hier noch ein Clip der erklärt, wie es möglich was Licht zu verlangsamen:

Wiederum später konnte sie Licht zu Materie und Materie wieder zurück zu Licht transferieren.

In meinem Laienverständis ist allerdings nur ein Gedanke: Wenn wir Licht verlangsamen können, dann könnnen wir ja schneller als das Licht reisen und das ist ja etwas was die meisten Physiker abstreiten. Für Einstein war die Möglichkeit Licht zu stoppen eine Unmöglichkeit. Überlichtgeschwindigkeit geht nicht. Aber ich übersehe da bestimmt einen Aspekt. JA, UND ZWAR DEN ZUSATZ IM VAKUUM! (siehe Kommentare) Für mich reicht das aber alles schon aus für einen Mind-Blown-Effekt. Bildlich nach dem Klick dargestellt und gory NSFW!

Mind Blown

(via reddit)



    12 Kommentare:

  • Emanon schreibt am 13. Februar 2013 um 12:24

    Ich glaube, dass die Aussage “Nichts ist schneller als Licht” bedeuten soll, dass nicht die Maximalgeschwindigkeit von Licht im Vakuum übertreffen kann.

    Mich fasziniert das Ganze auch unheimnlich. Wenn man Licht verlangsamen kann und ihm dabei dir Information abnehmen kann, hätten wir endlich solche Tarnvorrichtungen, wie die Romulaner sie haben.

    Und wenn man irgendwann hinbekommt, das nicht zu verlangsamen oder zu stoppen ohne dass Information verloren geht, kann man für den Betrachter eines Ereignisses die Zeit anhalten…

    Wobei…wenn ich so drüber nachdenke, können wir Licht schon ohne Informationsverlust anhalten…auf einem Foto…hmmm.

  • Chris schreibt am 13. Februar 2013 um 12:31

    Einsteins Behauptung ist, man könne sich nicht schneller bewegen als Licht im Vakuum. In Materie bewegt sich Licht ohnehin oft langsamer. Es gibt da auch schöne Effekte wie Cerenkov-Strahlung, grob analog zum Überschall-Knall, nur halt für Licht.

  • Marcus schreibt am 13. Februar 2013 um 12:32

    Du kannst ja nur einzelne Photonen in einem entsprechendem Medium verlangsamen und nicht die dich umgebende Lichtinformation. Ich bleib da lieber klassisch beim Warpantrieb.
    Aber dass Licht in Materie umgewandelt werden kann war mir auch neu. Holodeck ist also theoretisch denkbar.

  • Daniel Decker
    Daniel schreibt am 13. Februar 2013 um 12:40

    Ah, das heißt das “im Vakuum” ist der entscheidende Punkt den ich übersah?!

  • Nilsson Karlson via Facebook schreibt am 13. Februar 2013 um 12:49

    das ist doch gar nichts – ich kann so tief schlafen, dass sich Licht in einer minimal negativen Geschwindigkeit nur nach Südost bewegen kann!

  • Nyan Leo Zielasko via Facebook schreibt am 13. Februar 2013 um 14:00

    hä? was hast du denn gedacht, was schwarze löcher sind? oO sind doch einfach orte mit so großer masse/anziehung, dass licht da nicht mehr wegkommt.

  • Boundary schreibt am 13. Februar 2013 um 15:03

    Bleibt nur noch die Frage wann du auf die durch schwarze Löcher abgeleitete These stößt, dass unsere Realität in Wirklichkeit zweidimensional ist.

    Da würde ein explodierender Kopf nicht mehr ausreichen XD

    PS.: nein, ich habe durch diese These auch noch nicht durchgeblickt.

  • Kotzendes Einhorn via Facebook schreibt am 13. Februar 2013 um 15:14

    Yep, und die können WissenschaftlerInnen damit simulieren. Steht sogar im Post oO hä?

  • Nyan Leo Zielasko via Facebook schreibt am 13. Februar 2013 um 15:18

    tatsache ^^ deshalb wundert mich, dass es dich überrascht.

  • Kotzendes Einhorn via Facebook schreibt am 13. Februar 2013 um 15:20

    Mir war nicht bekannt, dass eine Wissenschaftlerin das Licht bereits 1999 verlangsamte und 2001 stoppte. Das dies bereits möglich ist, überrascht mich.

  • Hugo schreibt am 13. Februar 2013 um 16:33

    Er hat nur gesagt man kann sich nicht schneller bewegen als “the speed of light” und damit meint er wohl eindeutig die maximalgeschwindigkeit die Licht erreichen kann.

  • Daniel Decker
    Daniel schreibt am 13. Februar 2013 um 17:07

    Dass Licht stoppen theoretisch nicht möglich sei sagte er nicht?! o.O

Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!