My lidl Pony

-

Puhh, hätte ja bis eben gedacht, dass ich ohne Pferde-Lasagnenwitze hier auskomme, aber My lidl Pony ist einfach zu gut.

My Lidl Pony

Übrigens kann ich den Ärger schon nachvollziehen. Das muss klar zu kennzeichen sein. Wenn ich Broccoli bestellte will ich ja auch keinen Romanesco und umgekehrt. Das geht ja oft unter so nach dem Motto “Fleisch ist Fleisch – nana na nana!”. Wobei das auch albern wäre, Pferd ist jetzt auch nicht so anders als anderes Fleisch und gerade im Rheinland noch sehr beliebt. Ich ess kein Fleisch, daher mir Wurst (tusch), aber eine ordentliche Lebensmittelkennzeichnung sollte sein.

Aber, seien wir ehrlich, wir würden den Schrott auch kaufen wenn Pferd draufsteht.

(via ronny)



    10 Kommentare:

  • tobi schreibt am 18. Februar 2013 um 12:31

    jetzt hört doch mal endlich auf, auf der Lasagne rumzureiten!!! ^^

  • Michaela Thedens via Facebook schreibt am 18. Februar 2013 um 12:33

    das argument “fleisch ist fleisch” ist grober unfug. das würde ja bedeuten, dass man als raucher auch ruhig in einem haus aus purem asbest wohnen möchte (und zwar ohne vorher überhaupt darüber informiert zu werden), weil: gift ist doch schließlich gift. dass man das aus der peta-ecke aktuell täglich dutzendfach in den feed geklebt bekommt (inkl. foto einer emo-kuh) nervt mich fast so doll wie das thema an sich schon, obwohl ich gar keine fertiggerichte esse.

  • Emanon schreibt am 18. Februar 2013 um 14:33

    @tobi

    hahahahahahaahaha! Sehr gut!

    http://i.imgur.com/AM7HnR3.jpg

  • Uwe Schmidt via Facebook schreibt am 18. Februar 2013 um 15:02

    Gibt es dann nur noch Wieherwürstchen?

  • Kathi Völker via Facebook schreibt am 18. Februar 2013 um 15:29

    Der war gut!

  • tobi schreibt am 18. Februar 2013 um 15:38

    @michaela
    Pferdefleisch ist kein Gift. Genauso wie Hund oder Kamel. Es ist nur so das dieses eine Fleisch mit Giften verseucht war. Hätte genausogut beim Schweine-/Rindfleisch passieren können. Ich bin leidenschaftlicher Fertiggericht-Esser (nerd) ich will ehrlich gesagt nicht wissen, was ich bisher alles gegessen habe. Mich wundert es sogar das es sich um richtiges Fleisch und nicht Sojastückchen mit Fleischaromen handelt. Ich traue denen vieles zu, um Ehrlich zu sein. Warten wir mal ab was noch passiert. Ich denke nicht, das eine 100% Nachvollziehbarkeit bei Fertiggerichten möglich sein wird.

  • Florian schreibt am 18. Februar 2013 um 15:54

    @tobi: Es geht ums Prinzip, es sollte drin sein was drauf steht und es gibt durchaus Leute für die es aus persönlichen, religiösen oder sonstigen Gründen eine große Rolle spielt, ob da nun Rind, Schwein, Pferd, Dackel oder Katze drin ist….ganz unabhängig von objektiven Fakten wie gesundheitlicher Unbedenklichkeit.

    Beim Autokauf sagt ja auch keiner: Klar, Du wolltest nen Diesel, hast aber nen Beziner bekommen, der fährt auch gerade auf der Straße.

  • Boundary schreibt am 19. Februar 2013 um 11:23

    Interessanter Nebeneffekt der ganzen Debatte: Die Pferdefleischmetzger freuen sich in den letzten Tagen über gestiegenen Absatz.
    Jene, die eh Pferdefleisch essen, scheinen sich wohl daran zu erinnern und zu denken ‘hatte ich ja eigentlich schon lange nicht mehr’.

  • käpt'n iglo schreibt am 19. Februar 2013 um 14:34

    vorsicht vor fischstäbchen, es könnte seepferdchen drin sein

  • Coco schreibt am 19. Februar 2013 um 18:10

    Herr Ober, da ist Schimmel in meiner Lasagne.

Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!