
Der Schock sitzt. Der Google Reader muss gehen. Zwar sind auch andere Dienste betroffen, aber vor allem der Reader wird wohl den meisten Schmerz hinterlassen. Dabei war das Google-Produkt sicherlich einer der Marktführer. René von Nerdcore schreibt deswegen vielleicht nicht ganz unberechtigt, dass Google damit “massiv zum langsamen Ende von RSS beitragen” werden. Auch FM4 sehen die Einstellung als einen Schlag gegen das freie Web. Außerdem dürfte das Ableben vom Reader auch das oft prophezeite Ende von Feedburner beschleunigen. Und wenn Du Dir diese Statistiken anguckst fragst Du Dich: Warum zum Teufel macht google das?
Auch ich bin Heavy Nutzer beider Tools. Daher schaue ich mich gerade nach Alternativen um. Hier mein bisheriger Überblick über die Alternativen zum Reader.
The Old Reader – Orientiert sich an einer älteren Version des Google Readers und bietet schnelle und einfache Importmöglichkeiten. Bestimmt ein bisschen Umgewöhnung, aber derzeit mein Favorit.
Feedly – Mir zu verspielt und grafisch. Für Leute die keine Heavy Nutzer sind bestimmt toll, für mich leider nix.
NewsBlur – Arge Umgewöhnung, fällt somit für mich raus. Ich bin zu alt um was Neues zu lernen. Wie ich mich kenne dann am Ende wohl doch das Tool das ich nehme, das sind meist die, die ich am Anfang voll scheiße finde.
Weitere Alternativen gibt es u.a. beim Lifehacker, bei Patrick Breitenbach und Pixie’s Pad
Achja, da hat noch jemand dazu was zu sagen, wo wir heute doch eh schonmal Godwin’s Law zum Thema hatten:
(Video via Floyd)
Und vielleicht habt Ihr ja auch noch einige Alternativen parat? Einfach in die Kommentare damit!
15 Kommentare:
Danke für die ersten Alternativen, die ich mir anschauen werde, während ich immer noch weine.
:(
NetNewsWire. Schon immer.
@Ronny Das ist aber nur für Mac oder?
ich benutze feedly schon ne ganze weile und finde es toll. habe daran gar nichts auszusetzen… ist doch schön, wenns schön aussieht?
hier sind noch etwa 100 andere Alternativen:
http://www.rss-readers.org/allgemein/google-reader-wird-eingestellt-100-alternativen-fuer-windows-mac-und-linux/
Kann man ja eventuell im Artikel verlinken.
ich bin direkt auf bloglines.com umgestiegen. sieht aufgeräumt aus und funktioniert sehr ähnlich.
Slick RSS für Chrome / Firefox. Kommt aber nicht ansatzweise an den Opera RSS Reader ran, eine bessere Offlinelösung habe ich aber noch nicht gefunden :(
Ich hab einen A4-Zettel, auf dem alle Seiten stehen, die ich mir so angucke. Funktioniert auch als Cloud, wenn ich ihn falte und einstecken habe. Ich hab ihn auf Kohlepapier geschrieben – so ist er auch exportierbar.
Wer Lust hat sich die Mühe zu machen kann sich einen kleinen Server mit Tiny Tiny RSS aufzusetzen. Dann hat man auch die volle Kontrolle. Ist natürlich nichts für jeden.
Gerade mal vesucht The Old Reader zu testen. Momentan scheitert es schon am Import meiner Feeds. Nicht dass das nicht funkltionieren würde, sondern eher, weil das wohl im Moment dermaßen viele Leute machen, dass sie eine Warteschlange zur Verarbeitung der ganzen Importanfragen eingerichtet haben… Momentan sind knapp 20000 User vor mir mit ihrem Import dran. Ein weiteres Indiz, dass Google Reader sich auf den absteigenden Ast befunden hat und deswegen abgeschaltet werden wird.
Feedly ist hübsch, mir aber auch einen Tick zu verspielt.
NewsBlur ist mir in der kostenfreie Variante zu beschränkt, außerdem scheint die Seite zeitweise nicht erreichbar zu sein.
Ich verstehe nicht, warum du Feedly als “zu verspielt” und grafisch bewertest. Dort lassen sich doch PRO ORDNER fünf verschiedene Layouts einstellen – darunter auch “titles”, die beliebte Überflieger-Variante aus Überschriften.
?
@ClaudiaBerlin Ganz schön versteckt, aber ja, das ist dann okay. Andere Tastenbefehle, da könnte ich mich dran gewöhnen. Aber mhm…
Ich habe gerade mal mit einem Freund selfoss installiert. Bisschen schwach auf der Brust noch, aber auf Github gehts gerade ziemlich ab. Looks good.
Ich mag ja immer noch RRS-Owl, ist zwar Java und unerhört hässlich aber halt crossplattform und bisher habe ich keine Funktionen vermisst.