Mein Statement zur Vorverhandlung des BGH bezüglich Videoeinbettung

-

Framing und so...

Wie einige andere Blogger*innen wurde ich von der taz gefragt, was ich denn über die Einschätzung des Bundesgerichtshofs zur Videoeinbettung denke. Da ich durchaus mehr schrieb als in der taz zu lesen war veröffentliche ich hier mal den ganzen Kommentar. Und warum zum Teufel bekomme ich als einziger das Attribut “Spaßblog” zugewiesen?! GRRRRRR!!!!

“Wie so oft in der deutschen Rechtssprechung klingt vieles erstmal viel dramatischer und drastischer als es dann häufig umgesetzt wird. Dennoch oder gerade deshalb ist das Urteil wieder typisch. Als Rechtslaie stellt sich da mir die Frage ob für genau diesen Umstand nicht die eh schon zweifelhafte Störerhaftung gereicht hätte.

Den vermeintlichen Störer jetzt auch als Urheberrechtsverletzer belangen zu können dürfte viele freuen. Die Urheberrechtsverletzung könnte nun ja auch gleich bei den Verbreitern geltend gemacht werden. Pasend dazu applaudieren wir auch lautstark für das nahezu wirkungslose Antiabmahnungsgesetz. Bravo!

Auch aus einem anderen Gesichtspunkt ist dies interessant. Ein Beispiel: Ich bettete mal einen NDR-Beitrag in meinem Blog ein der vor Gericht landete. Auch mir wurde daraufhin mit rechtlichen Schritten gedroht hätte ich das Video nicht entfernt. Das ist natürlich einfacher als bei You Tube anzuklopfen deren Rechtssitz nicht in Deutschland ist oder abzuwarten bis das Urteil durch ist. Es bieten sich wie so oft unendliche Möglichkeiten. Aber genau deswegen erstmal einen kühlen Kopf bewahren und auf die Auslegung warten.

In Zeiten in denen nahezu jeder private Facebooknutzer tagtäglich Urheberrechtsverstöße begeht und selbst ein Siegfried Kauder, der ja mit Netzsperren für Urheberrechtsverletzer drohte, selbst mit Bildrechten überfordert zu sein scheint ist das natürlich besonders amüsant. Eine Kriminalisierung die an der Realität vorbei geht. Wobei solche Leute wahrscheinlich eh von Netz und Realität getrennt sprechen.

Doch eine Drohung möchte ich aussprechen: Ihr könnt uns unsere Katzenvideos nicht nehmen!”

Apropos Spaßblog Die Zeit bekommt eine Beschreibung meines Blogs viel besser als die taz hin. Dort nahm ich an einem Blogger Fragebogen teil und in der Einleitung steht:

“Was hinter dem Blog steckt, lässt sich gar nicht so leicht zusammenfassen: Decker bloggt über Popkultur und Sinnzusammenhänge, verlinkt zu Katzenvideos, schreibt über Einhörner und tagesaktuelle politische Debatten und sortiert die Beiträge in Kategorien wie Liebe, Kultur, Revolution, Lethargie und Einhornism.”

Damit kann ich sehr gut leben, auch wenn es meist Otter sind und keine Katzen. Wie ist das eigentlich? Findet Ihr das auch so schwer mich einzuordnen?

Update: In einer früheren Version dieses Beitrags sprach ich von einem Urteil. Das ist so nicht korrekt. So steht es auch in meiner Antwort an die taz, die ich jedoch unverändert lasse!



    14 Kommentare:

  • Nyan Leo Zielasko via Facebook schreibt am 23. April 2013 um 11:37

    also mir machst du schon spaß. :)

  • Tobias Tanzmeier via Facebook schreibt am 23. April 2013 um 11:37

    Also, ich hab immer Spaß wenn ich dein Blog lese ;)

  • Hilde Reiser via Facebook schreibt am 23. April 2013 um 11:43

    Im Reader bist du unter “Stuff” – also schon nicht ganz leicht einzuordnen.

  • Viola Knöfel via Facebook schreibt am 23. April 2013 um 11:51

    Also Spaß macht das Lesen schon sehr oft, aber es ist nicht so, dass auf deinem Blog immer nur Spaßinhalte zu finden sind. Du schreibst auch viel über sehr schwierige Themen, hinterfragst vieles und übst Kritik. Als direkten Spaßblog würde ich den nicht einordnen!

  • Dominik Schalling schreibt am 23. April 2013 um 12:01

    Hm also ich habe nie richtig versucht den Blog Kathegorisch einzuordnen, allerdings ein reiner Spaßblog ist es definitiv nicht. Klar kommen mal lustigere Artikel zum aufheitern, aber eben auch aktuelle Themen.

    Egal was die sagen, ändere nix ;) ^^

    LG Dom

  • Steffen schreibt am 23. April 2013 um 12:17

    Für mich bleibt der Blog einer der besten, egal ob man ihn Spaßblog nennt oder nicht.
    Aber seh es doch auch mal so: Du hast das Schlusswort bekommen!

  • janee schreibt am 23. April 2013 um 12:36

    tschuldigung, ich wusste nicht, dass ich dich irgendwo einordnen sollte. Okay. Ein Spaßblog ist das hier für mich nicht. Es ist ein Menschblog.

  • Vanessa Roseline Siegl via Facebook schreibt am 23. April 2013 um 12:38

    kultureller themen und befindlichenkeiten blog?

  • Daniel Decker
    Daniel schreibt am 23. April 2013 um 12:40

    @Janee Stimmt, eigentlich sind Einordungen eh blöd. Aber Menschblog finde ich gut. :-)

  • Andreas Klemt via Facebook schreibt am 23. April 2013 um 12:51

    Hehe.

  • n1Ls.de via Facebook schreibt am 23. April 2013 um 13:39

    Unkategorisierbar. Und das ist vermutlich auch gut so.

  • Wernèr Apostel via Facebook schreibt am 23. April 2013 um 17:30

    Dein Blog ist irgendwie alles. Unterhaltung, Information, Mal was zum aufregen, seltsame Sachen… Aber das nur “Spaß-Blog” zu nennen wird dem nicht gerecht.

  • JL schreibt am 23. April 2013 um 20:49

    Für mich hält Dein Blog exakt, was der Untertitel verspricht, und das ist super so.

  • MKzero schreibt am 23. April 2013 um 21:16

    Ich finde bei der Debatte viel interessanter, das niemand großartig auf die Tatsache eingeht, dass die Einbettung abgestellt werden kann. Damit hätte sich das lästige Konkurrenzproblem erledigt. Und wenn die Ersteller etwas auf ihrer Seite wollen um den Content genau zu kontrollieren, können sie das ganze ja immernoch selbst hosten..

    Mal wieder eine Schwachsinnsdiskussion die von Techniklaien geführt wird und bei der am Ende ja doch nur die gewinnen, die dem Richter die meisten Buzzwords zuwerfen..

Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!