Buch über Homosexualität bei den Simpsons

-

Homosexualität bei den Simpsons - Hinter den schwulen Lachern

Für Hinter den schwulen Lachern: Homosexualität bei den Simpsons hat Erwin In het Panhuis die Serie aus queerer Sicht analysiert. Die ersten 500 Folgen waren dabei sein Ausgangsmaterial. Das Resultat:

“Im Ergebnis vermitteln die Simpsons für ein Millionenpublikum ein typisch amerikanisches, aber untypisch aufgeschlossenes Bild von Schwulen und Lesben. Trotz der Rückgriffe auf Klischees ist bei den Simpsons fast immer ein intelligenter, fairer und unterhaltsamer Umgang mit Homosexualität zu beobachten.”

Im Video stellt Erwin In het Panhuis einige Szenen, die in seinem Buch Verwendung finden, vor:

Ich wusste z.B. gar nicht, dass in den Simpsons der erste US-Fernsehkuss zwischen Männern zu sehen war. Die Folge die Panhuis meint ist “Simpson and Delilah” aus dem Jahre 1990 in der Karl Homer küsst (“My mother taught me never to kiss a fool!”). Der erste reale Kuss zwischen Männern fande erst 10 Jahre später bei Will & Grace statt. Ein 1994 geplanter Kuss in Melrose Place wurde wegen eines Boykotts von werbenden Firmen abgeblasen.

In Deutschland küssten sich bereits 1987 Carsten Flöter und Gerd Weinbauer in der Lindenstraße.

(via queer)



Dein Kommentar:

Kommentarfeed zu diesem Artikel via RSS abonnieren.



Hinweis: Kommentare werden moderiert. Sie können auch ohne Angaben von Gründen gelöscht werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!